Goldener Februarsonntag für den SC Eppingen

Gut lief es für die vier SCE – Teams beim sonntäglichen Verbandsspieleinsatz. Alle vier Begegnungen konnten gewonnen werden und das mit deutlichen, teilweise sehr hohen Ergebnissen.
In der Landesliga konnte die „Dritte“ dem noch ungeschlagenen Neuling SC Paimar die erste Niederlage beibringen, die mit 6,5:1,5 (Prognose 5,76:2,24) zudem noch recht deftig ausfiel. Etwas unglücklich für die Gäste aus dem Bezirk Odenwald, die sich lange tapfer wehrten! Gerhard Staub, Markus Beer, Hans Dekan, Jonas Reimold und Markus Götz holten volle Punkte; Michael Franke, Rudolf Striebich und Ulrich Gass erzielten jeweils ein Remis. Die „Dritte“ steht auf Platz 2, muss aber auf Schützenhilfe hoffen, wenn sie Titel und Aufstieg schaffen will, denn Spitzenreiter BG Buchen II strebt von Sieg zu Sieg.
In der Bezirksklasse hatte die „Vierte“ für den krankheitshalber ausgefallenen Paul Funk mit Josef Seiler und Rudolf Eyer kräftig nachgefasst. Das zahlte sich gegen die punktgleichen SF Heiligkreuzsteinach aus. Mit einem 6,0:2,0 wurden die Gäste aus dem Odenwald nach Hause geschickt. Die Prognose hatte Heiligkreuzsteinach sogar mit 4,14:3,86 leicht im Vorteil gesehen. Rudolf Eyer, Cedric Hahn, Reinhard Faber und Jan Schückler gewannen ihre Partien; Josef Seiler, Georgios Sengos, Wolfgang Geiger und Nicolai Bay steuerten ein Remis bei. Auf Platz 3 halten die Mannen um Reinhard Faber Anschluss zur Spitze.
In der Kreisklasse A konnte die „Fünfte“ das Spitzenspiel bei den SF Rot mit 5,5:2,5 deutlich für sich entscheiden. Die Gastgeber machten es den Eppingern leicht. Der Roter Ligastar Axel Moser fehlte und Brett 8 war nicht besetzt. So waren die Eppinger 4,88:3,12-Favorit und nutzten das auch weidlich aus. Peter Noe, Schota Guzaev, Herbert Pawletko und Gunther Uez (kampflos) kamen zu vollen Punkten. Johannes Weiß, Dietmar Gebhard und Walter Bartsch remisierten, während Philipp Essig verlor. Der Einsatz des Doktoranden Johannes Weiß und des Schülers Philipp Essig verringerte den Alterschnitt der Mannschaft auf 54 Jahre (zuvor 68 Jahre). Die Titelchancen des Teams um Peter Noe sind inzwischen realistisch!
In der Kreisklasse C lies die „Sechste“ beim TSV Malschenberg nichts anbrennen und gewann sicher mit 5,5:0,5. Nur Michael Roßbach gab es ein Remis ab, während Tim Ohnezat, Werner Fischer, Hovhannes Sahakyan, Andreas Neuner und Eduard Niermann volle Punkte holten. Auf Platz 3 ist das Team immer noch in Sichtweite der Aufstiegsplätze – so man das überhaupt will.
Die Kreisklasse D pausierte am Sonntag und greift mit Aufstiegs- und Trostrunde erst wieder am 04.03. in das Geschehen ein. Die SCE – „Siebte“ hat sich für die Aufstiegsrunde qualifiziert.

6. Verbandsrunde