Der offizielle Spielplan für die Saison 2012/13 liegt jetzt vor

Am Dienstagabend war es endlich soweit! Der Spielplan für die Saison flatterte den Vereinen in ihre Mailboxen. Geändert hat sich gegenüber dem den Vereinsvertretern am letzten Samstag bei der Mitgliederversammlung präsentierten Entwurf nichts mehr. Auch der SC Eppingen hat jetzt –zumindest für sein Spitzenteam – Planungssicherheit. Immer dabei sein wird bei den Begegnungen des SC Eppingen Reisepartner SVG Hockenheim.
Am Wochenende 20.-21.10.2012 geht es in Mülheim/Ruhr los. Am Samstag sind die Gastgeber Gegner des SCE; am Sonntag treffen die Eppinger dann auf den Essener Stadtteilverein SF Katernberg, den „ewigen“ Reisepartner der Mülheimer. Am Wochenende 10.-11.11.2012 sind die Fachwerkstädter dann zum ersten Mal in der Saison Gastgeber des ungleichen Duos SF Berlin und SC Forchheim in der Hardwaldhalle. Hier werden wohl nur die Hauptstädter ein Gegner auf Augenhöhe für die badischen Teams sein, während man dem Neuling aus Oberfranken nicht sonderlich viel zutraut. Am Wochenende 08.-09.12.2012 geht es wieder in den Westen, wo mit dem Bochumer Stadtteilverein SV Wattenscheid und Eppingens Angstgegner SG Solingen zwei enorm starke Gegner warten. Zum Auftakt in das neue Jahr (02.-03.02.2013) steht dann die Reise ins Münsterland an, wo Gastgeber Emsdetten und Dauer-Vizemeister SV Werder Bremen die Gegner sind. Die Bremer haben mit neuem Konzept einen Großteil ihrer starken Profis ausgemustert und wollen mit einem verstärkten Amateurteam die Saison bestreiten. Sie sollten also nicht mehr der gefürchtete Gegner sein, freilich immer noch beachtet werden. Am Wochenende 23.-24.02.2013 sind die Eppinger wieder zu Hause und erwarten mit dem Wiesbadener SV und dem SV Griesheim/Darmstadt zwei Neulinge aus dem Hessenland, deren Spielstärke man nicht so richtig einzuschätzen vermag. Interessiert nimmt man zur Kenntnis, dass die Wiesbadener ihrem Reisepartner drei spielstarke polnische Meister abgeworben haben, dieser aber seinerseits kräftig nachgerüstet hat. Ob das alles ohne Reibereien abgegangen ist? Am 16.-17.03.2012 gibt es dann die weiteste Reise der Saison nach Hamburg, wo neben dem starken Traditionsverein HSK, mit dem die Eppinger noch ein Hühnchen wegen der Vorjahresniederlage zu rupfen haben, der Neuling SK Norderstedt ein eher dankbarer Gegner sein sollte.
Diese Vorschlussrunde stellt nur das Präludium dar. Die Bühne für das große Finale im Schwetzinger Schloss an drei Tagen (05.-07.04.2013)–ausgerichtet von der SVG Hockenheim – öffnet sich für die zentrale Endrunde aller 16 Mannschaften der Liga.
Die Eppinger empfinden es dabei als große Ehre, dass die Planer ihre Begegnung gegen Meister OSG Baden-Baden (am Samstag, den 06.04.) praktisch als eine Art Endspiel an den Schluss der Saison gesetzt haben und damit zum Ausdruck bringen, dass sie die Kraichgauer als einen Hauptrivalen der Badestädter ansehen; bisher versuchte man immer, der Begegnung Baden-Baden gegen Bremen diese Rolle zuzuteilen. Die Fachwerkstädter werden es bei diesem Event zusätzlich freitags mit Ausrichter Hockenheim und sonntags mit der starken SG Turm Trier zu tun haben. Für die Eppinger –Spieler wie Fans – ist der Auftritt in Schwetzingen in überwältigendem Ambiente praktisch ein Heimspiel, das man sich unbedingt ansehen sollte.
Wie die sportliche Rollenverteilung der Klubs wirklich aussieht, wird man erst nach Abgabe der Ranglisten am 01.08.2012 abschätzen können. Etwaige Spielerwechsel müssen bei der Passstelle bis zum 30.06.2012 vollzogen sein.

Schachbundesliga