7 Mannschaften mit 87 Spielern gehen an den Start

Die Spielerversammlung des SC Eppingen am vergangenen Freitag war gut besucht. Immerhin ging es darum, die Rangliste des Vereins für die Saison 2012/13 zu verabschieden. Zunächst einmal ließ Spielleiter Jonas Reimold die abgelaufene Saison Revue passieren. Die 1. Mannschaft lag in der 1. Bundesliga mit Platz 4 genau im Soll und hat sich endgültig unter den „Großen“ etabliert. Die 2. Mannschaft sorgte für den einzigen Wermutstropfen im Freudenbecher einer sonst sehr erfolgreichen Spielzeit. Sie geriet in der Oberliga Baden früh in die Rückenlage, hätte dann aber doch noch mit einem Sieg in der Schlussrunde alles retten können. Das entscheidende Spiel ging aber verloren und damit nach über einem Jahrzehnt das Spielrecht in der höchsten badischen Spielklasse. In der Landesliga schrammte die „Dritte“ mit zwei hauchdünnen Niederlagen gegen die beiden vor ihr platzierten Vereine mit Platz 3 wieder einmal knapp am Aufstieg vorbei. In der Bezirksklasse hatte die stark verjüngte „Vierte“ sogar den Aufstieg vor Augen. Platz 3 war am Ende ein positives Ergebnis mit guten Perspektiven für die Zukunft. In der Kreisklasse A machte die „Fünfte“ als weitaus ältestes Team im Verein Furore und sprang in der Schlussrunde ungeschlagen noch auf den Aufstiegsplatz 1. In der Kreisklasse C schaffte das die „Sechste“ in einer tollen Aufholjagd nicht mehr ganz – aber Platz 2 reichte auch hier zum Aufstieg! In der Kreisklasse D gewann die „Siebte“ ihre Vorgruppe, hatte dann aber ihr Pulver verschossen. Mehr hatte man auch nicht erwartet.
Jonas Reimold lobte die hohe Spieldisziplin. Nur zweimal konnte durch krankheitsbedingte Ausfälle in der Nacht zum jeweiligen Spieltag ein Brett nicht mehr besetzt werden. Es gab sehr fleißige Punktesammler in fast allen Mannschaften. In der Oberliga war das Jungstar Christopher Noe mit überragenden 6,5 Punkten aus 9 Partien. In der Landesliga glänzten Jonas Reimold und Markus Götz mit 8,0 bzw. 7,0 Punkten aus jeweils 9 Partien. In der Bezirksklasse waren Reinhard Faber mit 8,0 Punkten und Dr. Georgios Sengos mit 6,5 Punkten aus jeweils 9 Partien die besonderen Leistungsträger; in der Kreisklasse A schaffte Schota Guzaev mit 8,5 Punkten aus 9 Partien fast das Punktemaximum und auch Werner Fischer zeigte sich mit 6,5 Punkten aus 9 Partien in guter Form. In der Kreisklasse C setzte Andreas Neuner mit 7,0 Punkten aus 9 Partien die Eppinger Bestmarke.
Auch in den Sonderwettbewerben gab es schöne Erfolge. Herausragend war die BW-Meisterschaft der U16, aber auch die U20 trumpfte in der Badenliga auf verfehlte mit Platz 2 nur knapp den Aufstieg in die BW-Liga. Erwähnenswert noch Platz 3 der Senioren auf badischer Ebene.
Dann galt es, die vakanten Vorstandspositionen zu besetzen. Bei der Suche nach dem stellvertretenden Spielleiter gelang das wiederum nicht, aber beim Seniorenbeauftragten wurde man fündig. Gerhard Staub wird diese Aufgabe künftig übernehmen.
Der Ranglistenentwurf (87 Spieler, darunter mit Jürgen Thier, bisher SF Heidelberg und Tobias Hermann, bisher SV Leingarten zwei Neuzugänge) und das Konzept Spielleiter Jonas Reimolds wurden genehmigt. Kleinere Korrekturen im Einvernehmen mit den Betroffenen werden vorgenommen. Der SC Eppingen wird mit insgesamt 7 Mannschaften in die neue Runde gehen – wie bisher! Auch die Sonderwettbewerbe auf Bezirksebene werden beschickt: Pokalmannschaften = 2 Teams, Seniorenliga = 1 Team, Bezirksliga U20 = 1 Team.
Die sieben Mannschaftsführer werden in der Saison 2012/13 ihre Arbeit fortsetzen: SCE 1 = Hans Dekan, SCE 2 = Thomas Welz, SCE 3 = Jonas Reimold, SCE 4 = Reinhard Faber, SCE 5 = Peter Noe, SCE 6 = Bernd Michelmichel, SCE 7 = Katharina Bay.
Auch die Saisonziele wurden benannt. 1. Bundesliga = mindestens einstelliger Tabellenplatz; konkret angestrebt wird ein Platz unter den ersten Fünf. Die Prognose sieht das Team knapp auf Platz 2. Verbandsliga = Wiederaufstieg in die Oberliga Baden. Landesliga = Aufstieg in die Verbandsliga. Bezirksklasse = Aufstieg in die Bereichsliga für SCE 4 (dazu reicht heuer Platz 2), Mittelplatz, mindestens aber Klassenerhalt für SCE 5. Kreisklasse B = Klassenerhalt. Kreisklasse D = immer komplett antreten – keine konkreten sportlichen Ziele.
Einen Antrag zur Änderung der vereinsinternen Bedingungen hatte Spielleiter Jonas Reimold noch eingebracht: der Stichtag für die für die Rangliste maßgeblichen Wertungszahlen sollte künftig der 31.07. (bisher 30.06.) sein. Grund ist, dass alle Sonderklassen ihre letzten Saisonspiele erst im Juli abschließen und die Ergebnisse noch berücksichtigt werden sollen. Dem Antrag wurde stattgegeben.

Spielerversammlung des SCE tagte