Sieg und Niederlage für Eppingen am Tegernsee

Auch ohne Sergey Tiviakov und Csaba Balogh, die beim Weltcup in Sibirien starteten, hatte Teamchef Hans Dekan eine sehr starke Mannschaft zur zweiten Doppelrunde in Bad Wiessee aufgeboten.
Die deutsche Eliteklasse war an allen Spielorten durch das russische Turnier stark beeinträchtigt. Die qualifizierten Spieler zogen ausnahmslos ihr Spielrecht in Sibirien einem Einsatz in der deutschen Bundesliga vor.
Gleich vier Leistungsträger musste der SV Wattenscheid, der Gegner der Eppinger am Samstag ersetzen, darunter den ukrainischen ELO-Riesen GM Pavel Eljanov. Auch die Fachwerkstädter hätten theoretisch eine noch stärkere Formation ans Brett bringen können, aber in der aktuellen Begegnung waren sie mit 4,82:3,18 klar favorisiert. Und diese Favoritenrolle setzten sie auch um. Der Sieg war sicher und nie gefährdet.
Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Berkes – GM Rustemov remis, IM Braun – GM Czarnota 1:0, GM Gyimesi – IM Appel remis, GM Acs – IM Dr. Holzke 1:0, GM Guliyev – GM Handke 0:1, GM Medvegy – IM Dr. Dinstuhl 1:0, GM Vogt – FM Sträter remis, FM Meinhardt – FM Thiel remis. Endergebnis 5:3 für Eppingen.
Bleibt anzumerken, dass im Rahmen dieser Begegnung GM Zoltán Gyimesi sein 100. Spiel für den SC Eppingen bestritt. Der jetzt 30-jährige Ungar, der in Budapest lebt, spielt in Deutschland seit 1996-97 beim SC Eppingen, also bereits in der elften Saison.
Am Sonntagmorgen wurde es dann schwerer für die Eppinger. Gegner war der 11-fache Deutsche Meister Solinger SG 1868/“Aljechin“. Die Klingenstädter mussten nur GM Predrag Nikolic nach Sibirien abstellen und hatten eine starke Mannschaft mitgebracht. Die Prognose sah die Westdeutschen knapp mit 4,21:3,79 vorne.
Es ließ sich gut an für die Eppinger. GM Gyimesi konnte seine Mannschaft in Führung bringen. Nach der Niederlage von IM Braun war der Kampf lange ausgeglichen. In der Zeitnotphase „kippten“ dann die Partien an den Brettern 7 und 8, so dass Solingen mit einem 3,5:1,5 in die Verlängerung ging. An den Brettern 4 bis 6 hatten die Eppinger durchweg kleine Vorteile, die aber nicht realisiert werden konnten. Diese Partien endeten sämtlich remis und die Eppinger Niederlage war besiegelt.
Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Berkes – GM Stellwagen remis, IM Braun – GM Sandipan 0:1, GM Gyimesi – GM Naumann 1:0, GM Acs – GM Werle remis, GM Guliyev – IM Hoffmann remis, GM Medvegy – IM Ragger remis, GM Vogt – GM Ernst 0:1, FM Meinhardt – GM Gabriel 0:1. Endergebnis 3:5!
Interimsteamchef Gerhard Staub, der das Team in Bad Wiessee betreute (Hans Dekan, der die Vorbereitungen getroffen hatte, war mal wieder auf Geschäftsreise) war mit den Leistungen zufrieden und sieht Perspektiven für die Zukunft.
Die aktuelle Tabelle erfährt durch die Verlegung der Begegnungen am Spielort Baden-Baden auf den 14.-16.12.2007 eine gewaltige „Schieflage“ und hat wenig Aussagekraft. Eines wird aber bereits deutlich: der Titelverteidiger und hohe Favorit OSC Baden-Baden hat mit dem SV Mülheim-Nord und dem SV Werder Bremen Rivalen erhalten. Nur diese beiden Teams scheinen in der Lage zu sein, einigermaßen mit den Badestädtern mitzuhalten.

Deutsche Schachbundesliga