Drei Schlüsselpositionen mussten neu besetzt werden
Die Generalversammlung des Schachclubs Eppingen am 26.04. im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“ war sehr gut besucht. Vor allem die hohe Präsenz der Jugend war auffällig. Es ging schließlich auch um wichtige Sach- und Personalentscheidungen im Vorfeld des 60-jährigen Vereinsjubiläums und der zentralen Bundesligaendrunde im April 2014.
Vorsitzender Rudolf Eyer begrüßte die Anwesenden und berichtete über seine Tätigkeit im abgelaufenen Jahr, die neben neun von ihm geleiteten Vorstandssitzungen auch die Teilnahme an Versammlungen des Vereins Schachbundesliga e.V. sowie zahlreiche Sponsorengespräche umfasste. Er gab auch einen Ausblick auf die aktuelle Lage und auf Planungen für eine neue Strukturierung im Bundesligabereich ab der Saison 2014/15. Spielleiter Jonas Reimold ließ die abgelaufene Saison noch einmal Revue passieren mit sieben Aktiven-Mannschaften, die zumeist ihre sportlichen Ziele erreichten, mit den Erfolgen im Bezirkspokal und der von ihm betreuten Jugend-Mannschaften U16 und U20. Dann erstattete Kassierer Wolfgang Geiger seinen Kassenbericht, der keine nennenswerten Veränderungen gegenüber dem Vorjahr erkennen ließ. Jugendleiter Markus Beer berichtete über die Jugendarbeit – ergänzend zu Jonas Reimold, der die sportlichen Erfolge des Nachwuchses in seinen Bericht bereits einbezogen hatte. Im Verein werden Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse durchgeführt. Auch über weitere Aktivitäten wie Teilnahme an der Stadtputzaktion und ein geplantes Trainingslager konnte Beer berichten Im Namen der beiden Kassenprüfer konnte Hans Dekan dem Kassierer eine einwandfreie Kassenführung bestätigen und Entlastung empfehlen. Diese wurde von Dr. Georgios Sengos für den gesamten Vorstand beantragt und von der Versammlung einstimmig erteilt.
Dann ging es um die Wiederwahl turnusmäßig ausscheidender Mandatsträger und die Wahl neuer Vorstandsmitglieder in drei wichtigen Funktionen. 2. Vorsitzender Jörg Haueisen hatte aus beruflichen Gründen und wegen vielfältiger anderer Funktionen schon vor längerer Zeit eine Wiederwahl ausgeschlossen. Auch Kassierer Wolfgang Geiger und Pressereferent Dietmar Gebhard waren lange amtsmüde. Bei allen drei Schachfreunden bedankte sich Rudolf Eyer für ihr langjähriges Engagement und überreichte ein Präsent. Eine Kommission zur Findung von Nachfolgekandidaten war erfolglos geblieben. Vereinschef Rudolf Eyer gelang es schließlich doch noch, drei Mitglieder zur Kandidatur zu bewegen, um seine Vorstands-
Riege zu komplettieren: als 2. Vorsitzender bewarb sich Wolfgang Müller, Diplom-Industriedesigner mit Wohnort Schwaigern, mit reichlich Erfahrungen in Sportorganisationen (Fußball, Tennis) und im Eppinger Handels- und Gewerbeverein; für das Amt des Kassierers stand Christopher Kaufmann, Diplom-Betriebswirt bereit und für die Presse war mit Gerhard Staub – einem „Schachinsider“ – ein Kandidat bereits vorhanden, freilich mit Beschränkung auf die Teams 1 bis 3 und Senioren. Sein Wohnort Winnenden lasse eine regelmäßige Präsenz in Eppingen nicht zu, die für die Berichterstattung über das interne Geschehen, die unteren Teams, den Pokal und die Jugend erforderlich wäre –so Staub. Es bot sich also die Aufteilung der Funktion an. Für den internen Part fand sich noch kein Bewerber; Dietmar Gebhard versprach, längstens bis Saisonbeginn diese Funktion kommissarisch zu betreuen und Stadtanzeiger sowie Internetverteiler zu versorgen. So ist die Suchaktion noch nicht ganz abgeschlossen.
Müller, Kaufmann und Staub wurden einstimmig neu gewählt, der stellvertretende Schriftführer Andreas Neuner, Senioren-Beauftragter Gerhard Staub und Kassenprüfer Hans Dekan wurden einstimmig wieder gewählt und Jugendleiter Markus Beer, der von der Jugendversammlung gewählt worden war, wurde bei zwei Enthaltungen bestätigt.
Drei vom Vorstand beantragte Änderungen der Vereinssatzung fanden bei drei Enthaltungen die notwendige Mehrheit. Weitere Anträge gab es nicht.