Jugendopen.

Der langjährige Jugendtrainer des SC Eppingen starb am 07. September

Nach langer schwerer Krankheit ist Karl Eyer am Samstag, den 07.09. im Alter von 70 Jahren verstorben. Der Verstorbene war seit dem Jahre 1957 aktives Mitglied beim Schachclub Eppingen und gehörte der legendären Traditionsmannschaft des SCE an, die die Stationen von der Kreisklasse bis zur Oberliga durchlief und damit die Voraussetzungen für den heutigen sportlichen Stellenwert des Vereins im deutschen Schach überhaupt erst geschaffen hat.
Karl Eyer hat neben seinen sportlichen Einsätzen auch immer wieder Funktionen im Verein übernommen. Legendär ist vor allem sein Engagement als Jugendtrainer des SCE seit Mitte der Neunzigerjahre gewesen, als er das Training systematisierte und unzählige Talente für das königliche Spiel begeistern konnte. Als er – gesundheitsbedingt – aufhören musste, hat das in die Nachwuchsarbeit des Vereins eine große Lücke gerissen, die lange nicht geschlossen werden konnte. Dass er sich neben Beruf, Familie und Schachclub auch noch in der evangelischen Kirche (Kirchengemeinderat, Lektor, Kirchenchor) und im Bahnschach (Freizeitgruppe Schach im BSW) einsetzte, rundet das Bild eines Menschen ab, der es an bürgerschaftlichem Engagement nie hat fehlen lassen. Hans Dekan würdigte das in seiner einfühlsamen Trauerrede. Der Schachclub Eppingen trauert mit seiner Familie und wird sein Ehrenmitglied als starken und leidenschaftlichen Schachspieler, erfolgreichen Funktionsträger und vor allem als guten und verlässlichen Freund stets in ehrender Erinnerung behalten.

Nachruf auf Karl Eyer