Seit Sonntag wird in der Euro-League der Meister ausgespielt

Inzwischen ist das Eppinger Amateurteam auf Rhodos eingetroffen, um sich in der Euro – League mit 52 anderen europäischen Vereinsmannschaften zu messen. Gespielt werden in der Zeit vom 20.-26.10.2013 insgesamt 7 Runden nach „Schweizer System“ mit 6-er-Mannschaften. Die Eppinger haben 7 Spieler mitgebracht: Christopher Noe – Thomas Welz – Tobias Wenner – Hans Dekan – Gerhard Staub – Jonas Reimold – Ulrich Gass. Die Prognose sieht die Fachwerkstädter auf Rang 42. Es ist eine Zwei-Klassen-Gesellschaft. Vorne die Weltklasse-Profis aus aller Herren Ländern, angeführt von Team SOCAR Baku, dem Titelverteidiger aus Aserbeidschan. SOCAR ist die milliardenschwere staatliche Erdöl-Gesellschaft der Aseris, gespickt mit Weltklassespielern aus mehreren Nationen mit einem ELO-Schnitt von 2.753 an den ersten 6 Brettern. Dahinter drei russische Teams, die der Supermannschaft vom Kaspischen Meer kaum nachstehen: Malachite (2.729), St. Petersburg (2.710) und Ugra (2.700). Gegen so viele Stars und so viel Geld kann selbst das deutsche Superteam OSG Baden-Baden nicht mithalten und hat deshalb auf eine Meldung verzichtet. Einige Spieler, die in Deutschland für das Bäderstadt-Team gemeldet sind (Shirov, Svidler, Movsesian) spielen für andere Mannschaften. Das ist nach dem Reglement zulässig. SCE -Teamchef Hans Dekan –auf Rhodos Captain der Eppinger und aktiver Spieler – wird dort auch Harikrishna (Team Padova, Italien) und Bologan (Team Malachite, Rußland) aus dem SCE – Bundesligaaufgebot begrüßen können. Ähnlich wie die Eppinger sparen auch die Teams aus Solingen (Rang 33) und Mülheim (Rang 49) mit ihren reinen Amateurteams. Wer den internationalen Auftritt der Eppinger verfolgen will, kann die Ergebnisse täglich der Homepage http://euro2013.chessdom.com/clubs/clubs-open/ entnehmen.

Eppinger Team auf Rhodos eingetroffen