Wichtige Siege für die Teams 3 + 4 – der Rest verlor
Zunächst die gute Nachricht: bis auf die „Siebte“ traten alle Teams komplett an. Dann die schlechte: zwei Siege und vier Niederlagen waren das Ergebnis eines Spieltages, den man besser vergessen würde. Über die „Schlappe“ in der Verbandsliga und den Triumph in der Landesliga hat Gerhard Staub gesondert berichtet.
In der Bereichsliga hat die „Vierte“ noch vor der Schlussrunde das rettende Ufer erreicht. Gegen den besser platzierten SK Mühlhausen gab es einen sicheren 5,0:3,0-Sieg, der leicht noch höher hätte ausfallen können. Schnell führte das Team um Reinhard Faber mit 3:0 durch Siege von Tobias Hermann, Schota Guzaev und Jan Schückler an den hinteren Brettern, wo man die Schwachstelle der Gegner ausgemacht hatte. Erstaunlich war, dass die Youngsters Cedric Hahn (sicheres Remis gegen Mandl) und Nicolai Bay (glatter Gewinn gegen Fellhauer) die gefürchtete Doppelspitze der Gastgeber neutralisierten. Teamchef Reinhard Faber gab sich mit einem Remis zufrieden. Georgios Sengos und Wolfgang Geiger, der in Gewinnstellung ein Remis ablehnte, verloren.
In der Bezirksklasse ist die „Fünfte“ nach dem 1,5:6,5 gegen Spitzenreiter SF Steinsfurt noch immer gefährdet. Nur der bald 83-jährige Helmut Pawlik schaffte den Ehrenpunkt, während der kaum jüngere Walter Bartsch ein Remis erzielte. Peter Noe, Werner Fischer, Hovhannes Sahakyan, Gunther Uez, Herbert Pawletko und Jürgen Fischer verloren ihre Partien.
Auch in der Kreisklasse B gab es gegen SF Steinsfurt II eine 3,0:5,0-Niederlage. Hier freilich ist der Klassenerhalt für die „Sechste“ bereits in trockenen Tüchern. Nur Max Pacius und Marc Weber verloren; Benjamin Michelmichel, Andreas Neuner, Björn Pahl, Christopher Kaufmann, Michael Roßbach und Eduard Niermann schafften jeweils ein Remis.
In der Aufstiegsrunde der Kreisklasse D verlor die „Siebte“ in Unterzahl auch ihre zweite Begegnung –dieses Mal mit 0,0:4,0 gegen Spitzenreiter SK Mühlhausen III. Benjamin Steigerwald, Lara Eyer und Maurizio Noci verloren; ein Brett blieb unbesetzt.