Bundesligaevent
Personalschwund bringt den SC Eppingen in Schwierigkeiten
Am Mittwochabend war die Welt beim SC Eppingen die Welt noch in Ordnung. Aber dann stellte am Donnerstag IM Breder Antrag auf Freigabe für das Wochenende. Der SCE stimmte zu, weil er sich mit seiner Allzweckwaffe FM Christopher Noe gut gerüstet glaubte. Als sich dann aber am Freitag noch GM Braun abmeldete, gingen Teamchef Jonas Reimold die Spieler aus. Aus dem 18-Mann-Kader waren nur er selbst und zwei Jugendliche übrig – drei Spieler zwischen ELO 1959 und 2023. So musste er sich selbst einwechseln.
In der Samstagsbegegnung gegen die SF Berlin lief es besser als erwartet. Da auch die Hauptstädter nicht bestens aufgestellt waren, hatte der SC Eppingen immer noch mit 4,29:3,71 die Favoritenrolle inne. Nach Siegen von GM Bogner und dem voll überzeugenden FM Christopher Noe stand es rasch 2:0 für Eppingen. Dann unterlag der tapfere Jonas Reimold bei seinem Debut in der Königsklasse nach hartem Kampf gegen einen um über 400 Wertungspunkte besseren Gegner. GM Medvegy gewann in der Folge und GM Guliyev verlor. Beim 3:2-Zwischenstand keimte beim SCE Siegeshoffnung auf, die sich als realistisch erwies. Dann gewann GM Postny, während GM Hariskrishna und IM Prof. Dr. Mann jeweils ein Remis beisteuerten. 5:3 für Eppingen also! Rund 100 Zuschauer schauten sich die Wettkämpfe in Hardwaldhalle und Mensa an.
Parallel musste SCE-Reisepartner OSG Baden-Baden gegen die mit ihren „Big Five“ angetretenen Dresdener beim 5:3 kämpfen. Im Schlagerspiel Mülheim gegen Schwäbisch Hall in Solingen schafften die favorisierten Hohenloher nur ein 4:4!
Am Sonntagmorgen gab es am Spielort Eppingen keine personellen Veränderungen. Während sich Meister OSG Baden-Baden mit einem 5:3 gegen SF Berlin erstaunlich schwer tat, hatte der SC Eppingen gegen die riesenstarken Dresdener, die auch 4,83:3,17-Favorit waren, beim 2:6 keine Chance. Die Weißbretter (GM Harikrishna, GM Postny, GM Guliyev und FM Noe) erzielten wenigstens noch ein Remis. Die Schwarzbretter (GM Bogner, GM Medvegy, IM Prof. Dr. Mann und Reimold) verloren sämtlich. Auch ein stärker aufgestelltes Eppingen hätte sich gegen dieses Team aus Elbflorenz mehr als schwer getan.
Einen kleinen Empfang für Sponsoren und Ehrengäste gab es am Sonntagmorgen auch. Vorsitzender Eyer hob hervor, dass man sich aus finanziellen Gründen von einigen Spielern habe trennen müssen, deren Plätze nun jüngere Spieler einnehmen. Ein Platz auf dem Treppchen sei in diesem Jahr unwahrscheinlich. OB Holaschke betonte, dass die Stadt auf den SCE stolz sei; immerhin habe man trotz widriger Voraussetzungen am Samstag das Team aus Berlin wieder einmal besiegt.         Â
Â
Oberliga Baden
Wichtiger Sieg gegen Freiburg-Zähringen
Schon im Vorfeld der Begegnung der SCE-„Zweiten“ gegen Freiburg-Zähringen spielten die Veränderungen bei der „Ersten“ eine wichtige Rolle. Da Teamchef Thomas Welz auf seinen Topspieler FM Christopher Noe verzichten musste, zog er einen weiblichen Joker: WFM Alisa Frey. Die Kölner Studentin sagte zu und das Team war wieder komplettiert.
Glücklicher Weise waren auch die Gäste aus dem Breisgau nicht bestens aufgestellt. Viele südbadische Vereine litten darunter, dass einige ihrer Spieler Einsätze in der schweizerischen Nationalliga B vorzogen und nicht zur Verfügung standen.
Die „Zweite“ war 4,43:3,57-Wertungsfavorit und fast genau in Höhe der Erwartung, nämlich mit 4,5:3,5 siegten die Fachwerkstädter. Hans Dekan und Toni Sandmeier holten ganze Punkte, FM Thomas Raupp (gegen GM Skembris), Richard Dudek, CM Tobias Wenner, Torsten Schulte und WFM Alisa Frey steuerten ein Remis bei. Nur Thomas Welz verlor. Â
Â
Â
Schnellturnier
Das Monatsschnellturnier Oktober wird vorverlegt
Wegen der Terminhäufung (01.11. = Jugend-Open, 2.11.= Verbandsrunde) wird das turnusmäßig am 31.10. vorgesehene Monatsschnellturnier Oktober um eine Woche vorverlegt. Es findet nunmehr am Freitag, den 24.10.2014, ab 19:30 Uhr (Meldeschluss 19:25 Uhr) im Hotel-Restaurant „Villa Waldeck“ in Eppingen statt.
Das Turnier ist offen für alle Schachspieler. Gespielt werden 7 Runden nach „Schweizer System“ und 15-Minuten-Schnellpartien. Startgeld und Preise gibt es nicht, auch keine ELO/DWZ-Auswertung. Voranmeldungen an Spielleiter Jonas Reimold per E-Mail sind erwünscht: Spielleiter@Schachclub-Eppingen.de.
Â
Â
Seniorenliga
SC Eppingen trifft auf den SC Malsch
Für die Seniorenliga Heidelberg haben heuer nur fünf Teams gemeldet. Ursprünglich waren es sechs gewesen, aber der SC Gemmingen zog wegen Spielermangels kurzfristig zurück. Das anstehende Rundenturnier sieht in der 1. Runde am 25.10.2014, ab 14:00 Uhr die Begegnung SC Eppingen gegen SC Malsch (wahrscheinlich Spielgemeinschaft Malsch/Rot) vor. Gespielt wird im Vereinsraum im UG des Hotel-Restaurants „Villa Waldeck“ in EppingenÂ
Â
Â
Ausblick
Wichtige Termine bis Mitte November 2014
24.10.             Open:                         Herbst-Open in Deizisau (bis 27.10.)
01.11.             Blitzschach:               Eppinger Jugend-Open
02.11.             Verbandsebene:         SCE-Teams 3 bis 7
07.11.             Pokal-MM:                Baiertal – Eppingen I
07.11.             Bundesliga:               Baden-Baden – Eppingen (in Baden-Baden)
08.11.             Bezirksliga U20:        Steinsfurt IV – Eppingen I,  Eppingen II spielfrei
08.11.             Talentstützpunkt:      Training in Schwaigern
08.11.            Bundesliga:               Eppingen – Trier (in Baden-Baden)  Â
09.11.             Bundesliga:               Hockenheim – Eppingen (in Baden-Baden)
09.11.             Oberliga:                    Waldshut-Tiengen – Eppingen II (in Waldshut)
15.11.             BW-Liga U20:          Heilbronn-Eppingen