Der Deutsche Meister war zu stark für Eppingens Topaufgebot
Nein – er kam nicht! Schachweltmeister Viswanathan Anand versagte der Fachwerkstadt in diesem Jahr seine Aufwartung. Der Inder nahm am Samstag im andalusischen Linares an der Siegerehrung des stärksten Turniers der Jahres 2008 (Kategorie 21) teil, das je zur Hälfte im mexikanischen Morelia und in Andalusien stattfand. Anand gewann dieses Turnier, das etwa den sportlichen Stellenwert des vorjährigen Weltmeisterturniers hat, vor dem 17-jährigen norwegischen „Überflieger“ Magnus Carlsen. Beide fehlten logischerweise beim Auftakt des Eppinger Bundesligaevents am Samstag. Dass Anand, Carlsen und der ebenfalls in Linares involvierte Alexei Shirov am Sonntag gegen den TV Tegernsee am Brett sitzen werden, ist eher unwahrscheinlich.
Immerhin war einer der „Großen Vier“ am Samstag dabei: der Russe Peter Svidler, die Nummer 5 der Weltrangliste spielte am Spitzenbrett des Deutschen Meisters OSC Baden-Baden gegen den SC Eppingen mit und traf auf GM Sergey Tiviakov, der zum ersten Mal die Eppinger Farben vertrat. Die Partie endete nach hartem Kampf remis.
Die Eppinger hatten ihr bestes Aufgebot ans Brett gebracht: 7 Großmeister sowie IM Arik Braun, den U18-Weltmeister des Jahres 2006 – ein Team mit dem sensationellen ELO-Schnitt von 2.577. Gegen die Badestädter (ELO 2.654) war auch das noch zu wenig. Mehr noch – den Eppingern gelang kein einziger Sieg und niemand kam in die Nähe eines Erfolg verheißenden Vorteils.
Die SCE-Fans wähnten GM Berkes und IM Braun phasenweise auf der Siegesstraße, aber das war ein Irrtum, den kompetente Beobachter wie FM Arndt Miltner sofort erkannten. Vielleicht hätte sich Arik Braun mit einem Figurenrückopfer ins Remis retten können, wie Eppingens lokales Ass Thomas Welz meinte. Das hätte das Ergebnis zwar etwas verbessert, aber die knappe und ehrenvolle Niederlage wäre kaum zu verhindern gewesen.
Parallel büßte Eppingens Reisepartner TV Tegernsee trotz wesentlich besseren ELO-Schnitts (2.570 gegen 2.489) gegen den tapferen Aufsteiger SG Turm Trier beim 4:4 einen wichtigen Punkt ein. Teamchef Horst Leckner hatte seine Stars GM Bu und GM Alekseev nicht mitgebracht.
25 Großmeister und 7 internationale Meister saßen am Samstag an den 16 Digitalbrettern in der Eppinger Hardwaldhalle. Bereits am Sonntagmorgen ab 10:00 Uhr geht mit Trier gegen Eppingen und Baden-Baden gegen Tegernsee weiter. Personelle Veränderungen der Teams erwartet man nicht.
Die Ergebnisse vom Samstag:
Eppingen gegen Baden-Baden 3,0:5,0: GM Tiviakov – GM Svidler remis, GM Berkes – GM Bacrot remis, IM Braun – GM Nisipeanu 0:1, GM Gyimesi – GM Movsesian remis, GM Balogh – GM Harikrishna remis, GM GM Acs – GM Naiditsch 0:1, GM Guliyev – GM Schlosser remis, GM Medvegy – GM Döttling remis.
Tegernsee gegen Trier 4,0:4,0: GM Volokitin – GM Cyborowski 1:0, GM Khenkin – IM Flumbort remis, GM Sokolov – GM Jaracz remis, GM Ribli – GM Parligras 0:1, GM Rozentalis – IM Gonda 1:0, GM Bönsch – IM Galyas remis, GM Kindermann – IM Seger remis, IM Groß – IM Cioara remis.
Bericht von Dietmar Gebhard

