War das schon der Klassenerhalt? Eppinger Kantersieg gegen Neuling Trier
Die knappe 3:5-Niederlage am Samstag gegen den Deutschen Meister OSC Baden-Baden brachte das Team des SC Eppingen keineswegs aus dem Gleichgewicht; gegen die Weltauswahl aus der Bäderstadt ist eine Niederlage eigentlich Normalität. Immerhin stimmte im stärksten Eppinger Team der Geschichte die Leistung. Was allenfalls störte, dass die Rivalen im Abstiegskampf keineswegs immer so spielten, wie sich Eppingens Teamchef Hans Dekan das vorgestellt hatte.
Am Sonntag ging es gegen Aufsteiger SG Turm Trier und damit in eines der „Endspiele“ um den Erhalt der Liga, das wirklich zählte. Fast an allen Spielorten wurden die Teams von Samstag wieder aufgeboten, so auch in Eppingen. In Bindlach verstärkte sich der SC Kreuzberg noch einmal im Kampf gegen den Erfurter SK, freilich ohne den gewünschten Erfolg. In Mülheim/Ruhr zeigte sich beim Tabellenletzten Godesberger SK bereits Resignation vor dem Spiel gegen die überstarken Gastgeber: man wechselte routinierte internationale Meister aus und gab schwächeren Spielern eine Chance –ein deutliches Signal, dass man sich bereits aufgegeben hat.
In Eppingen „dümpelte“ die Begegnung Eppingen gegen Trier zunächst vor sich hin und eine klare Tendenz war nicht auszumachen. Die Partie an Brett 4 von GM Gyimesi gab sogar zu Bedenken Anlass. Dann aber besserte sich die Lage der Gastgeber. Zunächst gab es noch ein Remis an Brett 2 zwischen GM Berkes und IM Flumbort. Dann brachte IM Braun sein Team mit dem Sieg gegen GM Jaracz in Führung. Zur Zeitkontrolle stand es dann 3,5:1,5 für die Gastgeber, nachdem auch GM Guliyev seine guten Chancen genutzt hatte. Klare Vorteile für GM Tiviakov und GM Acs bei immer noch schwerer Stellung für GM Gyimesi signalisierten einen deutlichen Eppinger Sieg. Sergey Tiviakov produzierte ein glanzvolles Finale –ein gelungener Einstand des naturalisierten Niederländers mit russischen Wurzeln!
Auch Peter Acs gewann seine Partie sicher. Und Endspielkünstler Zoltán Gyimesi brachte es fertig, sogar mit einem –freilich unverwertbaren – Mehrbauern aus seiner Abwehrschlacht herauszukommen. Remis!
Parallel konnte auch der TV Tegernsee gegen den OSC Baden-Baden keinen Brettsieg landen. Die Oberbayern verloren drei Partien und sind von dem angestrebten Platz auf dem „Treppchen“ nun weit entfernt.
Die Ergebnisse vom Sonntag:
Eppingen gegen Trier 6,0:2,0: GM Tiviakov – GM Cyborowski 1:0, GM Berkes – IM Flumbort remis, IM Braun – GM Jaracz 1:0, GM Gyimesi – GM Parligras remis, GM Balogh – IM Gonda remis, GM Acs – IM Galyas 1:0, GM Guliyev – IM Seger 1:0, GM Medvegy – IM Cioara remis.
Tegernsee gegen Baden-Baden 2,5:5,5: GM Volokitin – GM Svidler 0:1, GM Khenkin – GM Bacrot remis, GM Sokolov – GM Nisipeanu remis, GM Ribli – GM Movsesian remis, GM Rozentalis – GM Harikrishna remis, GM Bönsch – GM Naiditsch 0:1, GM Kindermann – GM Schlosser remis, IM Groß – GM Döttling 0:1.
Baden-Baden marschiert weiterhin in Richtung souveräne Titelverteidigung. Mülheim, Bremen und jetzt auch Bindlach kämpfen um Silber und Bronze und damit um ein Ticket zum Europacup. Eppingen liegt jetzt schon drei Punkte von den Abstiegsrängen entfernt und hat außer gegen Bindlach nur noch gegen Mannschaften aus dem unmittelbaren Abstiegsbereich zu spielen. Vier Runden vor Schluss sieht es gut aus für den SCE !
Bericht von Dietmar Gebhard

