Licht und Schatten bei den SCE-Teams am vorletzten Spieltag
Der vorletzte Spieltag der Saison hätte ein Freudentag für die vier eingesetzten SCE-Teams werden können. Aber die „Zweite“ und die „Vierte“ ließen ihre Gewinnchancen aus.

In der Verbandsliga empfing die „Zweite“ das Schlusslicht SC Leimen. Die Kurpfälzer gelten zwar als „Angstgegner“ des SCE, haben aber in dieser Saison große Personalprobleme und traten auch in Eppingen mit nur 6 Spielern an, so dass Thomas Welz (7) und Timo Petri (8) zu kampflosen Punkten kamen. Annmarie Mütsch (6) erhöhte zum 3:0. Das hätte es eigentlich sein müssen! Aber Leimen zeigte an den verbliebenen 5 Brettern seine immer noch vorhandenen Qualitäten. Nur Richard Dudek (1) konnte gegen Leimen-Ass Hildenbrand punkten, während Michael Franke (2), CM Tobias Wenner (3), Jonas Reimold (4) und Nicolai Bay (5) sämtlich ihre Partien verloren. Angesichts einer DWZ-Prognose von 4,85:3,15 ist das 4:4 ein Desaster!

Auch in der Landesliga musste sich die „Dritte“ mit einem Angstgegner messen. Der SK Tauberbischofsheim kam als Spitzenreiter und Titelanwärter und musste sich nach langem Kampf mit 3:5 geschlagen bekennen. Nach Niederlagen der Youngsters Cedric Hahn (1) und Tobias Hermann (2) gegen die TBB-Stars Kaiser und Schmidt glichen Rudolf Eyer (7) und Wolfgang Geiger (8) mit ihren Siegen aus. Nach Remisen von Toni Sandmeier (3) und Josef Seiler (5) stand es lange 3:3, bevor Hans Dekan (4) und Markus Götz (6) mit ihren Gewinnen für die Entscheidung sorgten. Die Prognose (4,07:3,93) hatte ein 4:4 erwartet.

In der Bereichsliga gerät die „Vierte“ zum großen Ärgernis von Teamchef Reinhard Faber nach der unnötigen 3,5:4,5-Niederlage bei SF Baiertal/Schatthausen noch einmal in Bedrängnis. Peter Noe, Reinhard Faber und Jürgen Fischer gewannen und Werner Fischer steuerte ein Remis bei. Leider verloren Dr. Georgios Sengos, Thomas Frenznick, Schota Guzaev und Benjamin Michelmichel ihre Partien. Nun sollte man in der Schluss-Begegnung gegen Bad Mergentheim III wenigstens ein 4:4 schaffen, um Platz 8 zu vermeiden. Sonst droht vielleicht ein Relegationsspiel um den Klassenerhalt.

In der Kreisklasse B gab es für die „Fünfte“ Grund zur Freude. Das Spitzenspiel gegen den Zweiten SK Mühlhausen II konnte durch Siege von Herbert Pawletko und Marc Weber bei Remisen von Gunther Uez, Walter Bartsch, Max Pacius, Michael Roßbach und Bernd Michelmichel bei einer unglücklichen Niederlage von Andreas Neuner mit 4,5:3,5 gewonnen werden. So besteht die Chance, in der zentralen Endrunde am 17.04. in Walldorf noch auf den Aufstiegsplatz zwei zu springen.

Achte Verbandsrunde