Der Erfurter SK und der TSV Bindlach-„Aktionär“ sind die Gegner in Bad Wiessee
Mit dem 6:2-Sieg gegen die SG Turm Trier hat der SC Eppingen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der 1. Bundesliga gemacht. Nun gilt es am Wochenende 05.-06.04.2008 in Bad Wiessee diese Ausgangsposition weiter zu verbessern.
Am Tegernsee haben es die Fachwerkstädter am Samstag ab 14:00 Uhr im „Hotel zur Post“, Lindenplatz 7 in Bad Wiessee zunächst mit dem Erfurter SK zu tun. Die Thüringer, die zu Beginn der Saison als Abstiegskandidat Nummer 1 galten, haben sich mit einer äußerst homogenen Mannschaft bis jetzt sensationell gehalten und stehen auf dem Klassenerhaltsplatz Nummer 12. Für die Eppinger wäre ein Sieg nahezu gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt. Dazu sind eine Aufstellung nahe der Bestbesetzung und eine gute Tagesform nötig. Man hat zwar einigen Abstand zu den Abstiegsrängen, muss sich aber weiter vorsehen. Insbesondere der SC Remagen –gegenwärtig auf Platz 13 – kann seine personellen „Keulen“ (die beiden Weltklasse-Großmeister Ivanchuk und Gelfand) noch auspacken und ist dann für jede Mannschaft eine Gefahr.
Am Sonntag ab 10:00 Uhr wird es für die Eppinger noch schwerer. Der TSV Bindlach-„Aktionär“ hat sich zwischenzeitlich mit vier Siegen in Folge auf Platz 4 vorgearbeitet und ein Ticket für den Europacup im Visier. Die Oberfranken sind Favorit, sofern sie im prestigeträchtigen Samstagsduell gegen Gastgeber TV Tegernsee (Franken gegen Bayern!) nicht allzu viele Kräfte lassen.
Weitere Spielorte am Wochenende sind Bremen, Godesberg und Trier.
In der alten Römerstadt Trier könnte der OSC Baden-Baden den Meisterschaftssack mit zwei weiteren Siegen zumachen. Zuzutrauen ist das den Badestädtern allemal. Die Superstars (Anand und Carlsen) werden das hoch dotierte „Amber Memorial“ in Nizza hinter sich haben und stehen theoretisch zur Verfügung.
Ob von den Spielorten live übertragen wird, ist noch offen. Aus Bremen ist das wahrscheinlich, aus Trier und Bad Wiessee eher nicht. Einen „Liveticker“ wird es wohl von jedem Spielort geben. Schachfans sollten zu Beginn der Spiele mal in die Homepage www.schachbundesliga.de reinschauen, um die erforderlichen Links abzufragen.

