Wieder zwei Bundesligaevents in Eppingen
Die „Heimspiele“ am Tegernsee für den SC Eppingen haben ein Ende. Nach dem Wechsel des Reisepartners (jetzt Meister OSC Baden-Baden) werden die Wege für die Mannen um Teamchef Hans Dekan etwas kürzer.
Der Spielplan, dessen inoffizielle Version schon bekannt war, wurde bei der Versammlung des Vereins „Schachbundesliga e.V.“ am Wochenende in Kassel verifiziert. Die Eppinger reisen zunächst (4.-5.10.2008) in die alte Römerstadt Trier, wo der SC Remagen und Gastgeber SG Trier warten. Dann (25.-26.10.2008) geht es nach München, wo zunächst Eppingens bisheriger Reisepartner TV Tegernsee und danach Gastgeber und Neuling FC Bayern München im „Anton – Fingerle -Bildungszentrum“ die Gegner sind. Am langen Wochenende 28.-30.11.2008 stehen gleich drei Wettkämpfe in Baden-Baden an. Freitags ist Meister und Reisepartner OSC Baden-Baden ein fast unschlagbarer Gegner, samstags ist dann der Hamburger SK der Rivale und sonntags wird man sich mit Neuling SF Berlin 1903 (früher SF Neukölln) auseinandersetzen müssen. Am Wochenende 13.-14.12.2008 hält dann der Bundesligazug erstmals in Eppingen, wo die Fachwerkstädter sich zunächst mit dem „begnadigten“ SC Kreuzberg Berlin und danach mit Neuling USV/TU Dresden bekämpfen müssen.
Im neuen Jahr (31.1.-1.2.2009) ist Mülheim/Ruhr der erste Austragungsort. Die SF Katernberg sind vielleicht noch „Reichweite“ der Mannen aus dem Kraichgau, aber der gastgebende Dritte SV Mülheim-Nord ist wohl eine Nummer zu groß. Noch einmal (28.2.-1.3.2009) wird dann in der Hardwaldhalle in Eppingen Bundesligaschach geboten. Vizemeister SV Werder Bremen und Neuling SK Turm Emsdetten machen dort ihre Aufwartung. Saisonschluss ist dann am 28.-29.3.2009 in Baden-Baden, wo der SV Wattenscheid und die SG Solingen gut bekannte Gegner sind.
Wer die Kurzreise nach Baden-Baden nicht scheut, kann den SCE in dieser Saison also gleich neunmal „live“ erleben (und natürlich das Starensemble des OSC Baden-Baden mit). Auch wegen der Internetübertragungen aus Trier, München und Mülheim sieht es gut aus, wie 2. Vorsitzender Heiko Zimmermann und Pressereferent Dietmar Gebhard als Vertreter des SCE in Kassel in Erfahrung bringen konnten.
Gute Zeiten also für die Schachfans aus dem Kraichgau!

