Niederlage gegen TV Tegernsee – Sieg gegen den FC Bayern München
Besser als erwartet lief es für das geschwächte Bundesligateam des SC Eppingen in München. Europacup und ungarische Mannschaftsmeisterschaft hinderten einige Stammspieler an der Teilnahme. So musste der Spitzenspieler der „Zweiten“ Richard Dudek mit an die Isar und Teamchef Hans Dekan setzte sich selbst ans Brett. Die beiden Amateure im Kreise von sechs Großmeistern machten natürlich die Strategen im gegnerischen Lager wach. Hier glaubte man eine Schwachstelle bei den Fachwerkstädtern zu erblicken.
In der Begegnung gegen den alten Reisepartner TV Tegernsee stimmte das wohl auch. Richard Dudek hielt sich gegen GM Hertneck wacker, aber am Ende landete er in einem verlorenen Endspiel. Den Niederlagen der Amateure an den Brettern 7 und 8 stand nur der Sieg von GM Medvegy gegenüber und das reichte nicht ganz. Die Niederlage hielt sich mit 3,5:4,5 in Grenzen. 3,31:4,69 hatte die Prognose gelautet.
Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Berkes – GM Khenkin remis, GM Gyimesi – GM Ribli remis, GM Bindrich – GM Bönsch remis, GM Medvegy – GM Teske 1:0, GM Guliyev – GM Kindermann remis, GM Vogt – IM Bromberger remis, Dudek – GM Hertneck 0:1, Dekan – GM Beim 0:1.
Ganz leer ausgehen wollten die Eppinger an diesem Wochenende nicht. Auch in geschwächter Formation rechnete man sich gegen Gastgeber und Liganeuling FC Bayern München gute Chancen aus. Am Sonntagmorgen traten beide Mannschaften personell unverändert an. Die Prognose sah ein leichtes Plus für Eppingen (4,59:3,41). GM Berkes eröffnete den Reigen mit einem Sieg am Spitzenbrett. Remisen an den Brettern 2 und 3 sorgten für eine 2:1 Führung der Gäste. Wieder gewann GM Medvegy, der erfolgreichste Einzelspieler der beiden letzten Spielzeiten beim SCE. Remis GM Vogt und Niederlage Dudek folgten mit 3,5:2,5 Zwischenstand für Eppingen. Dann machte GM Guliyev „den Sack zu“ und den Sieg perfekt. Teamchef Hans Dekan musste nachsitzen, weil sein Gegner unbedingt noch eine Ergebnisverbesserung erreichen wollte, aber der Routinier hielt das Endspiel sicher remis. 5:3 für Eppingen also!
Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Berkes – GM Marcelin 1:0, GM Gyimesi – GM Bezold remis, GM Bindrich – IM Belezky remis, GM Medvegy – IM Renner 1:0, GM Guliyev – IM Meissner 1:0, GM Vogt – FM Terekhov remis, Dudek – FM Deglmann 0:1, Dekan – FM Lentrodt remis.
Mit dem dritten Sieg im vierten Spiel hat der SC Eppingen einen Traumstart in die Saison 2008/09 hingelegt. Die Fachwerkstädter rangieren derzeit auf Platz 6 und sind von den Abstiegsplätzen weit entfernt. Vorne ziehen Meister OSG Baden-Baden und der SV Mülheim-Nord –der Dritte des Vorjahres – ihre Kreise, während Vizemeister SV Werder Bremen mit zwei Niederlagen ein rabenschwarzes Wochenende erlebte und wohl „weg vom Fenster“ ist.
Erfolgreiches Eppinger Gastspiel in München

