SC Eppingen mit zwei weiteren Siegen nun auf Platz 5
Am Freitag ab 16:00 Uhr tickten im Casino der Grenke Leasing AG die Schachuhren beim Duell der Reisepartner OSG Baden-Baden gegen SC Eppingen. Der Deutsche Meister trat mit nicht weniger als sechs Olympioniken an, die am Dienstag noch in Dresden an den Brettern ihrer verschiedenen Nationalmannschaften saßen. Von den vier Eppingern, die in Dresden starteten, waren es drei (Braun, Balogh und Bindrich).
Teamchef Hans Dekan hatte es da schwerer als sein Kollege aus der Bäderstadt. Der viel beschäftigte Tiviakov war unabkömmlich, die 3. Runde der ungarischen Meisterschaft hinderte Berkes, Ruck und Acs an der Teilnahme in Baden-Baden und Dr. Mann –Gastprofessur in Konstanz, Wohnsitz in Freiburg – hatte aus familiärer Rücksichtnahme nur für Samstag und Sonntag zugesagt. So setzte sich der Teamchef kurz entschlossen selbst ans Brett.
Die stark aufgestellten Gastgeber waren mit 5,68:2,32 klarer ELO-Favorit und gewannen denn auch glatt mit 6:2. Eine Ergebniskorrektur wäre möglich gewesen, denn Jung- GM Falko Bindrich hatte gegen Deutschlands Nummer 1 Arkadij Naiditsch eine glatte Gewinnstellung, die er einzügig verdarb. Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Braun – GM Svidler remis, GM Balogh – GM Movsesian remis, GM Gyimesi – GM Bacrot remis, GM Bindrich – GM Naiditsch 0:1, GM Medvegy – GM Nielsen 0:1, GM Guliyev – GM Vallejo Pons remis, GM Vogt – GM Dautov 0:1, Dekan – GM Schlosser 0:1. 6:2 also für die OSG Baden-Baden!
Am Samstag ging es – mit Dr. Mann – gegen den alten Rivalen Hamburger SK von 1830. Beide Teams mussten auf einige Leistungsträger verzichten. Die Eppinger waren mit 4,19:3,81 leichter ELO-Favorit. Recht früh gingen die Fachwerkstädter durch Namig Guliyev in Führung, die sie bis zur Zeitkontrolle mit 3:2 festhielten. Eindrucksvoll vor allem der Sieg von Csaba Balogh gegen den polnischen Nationalspieler Robert Kempinski. Nach der Zeitkontrolle brachen die Hanseaten dann zusammen und mussten noch eine hohe 2,5:5,5-Niederlage hinnehmen. Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt): GM Braun – GM Baramidze remis, GM Balogh – GM Kempinski 1:0, GM Gyimesi – GM Adly 1:0, GM Bindrich – GM Dr.Ftacnik remis, GM Medvegy – IM Heinemann 1:0, GM Guliyev – IM Dr. Beikert 1:0, IM Dr. Mann – IM Reeh 0:1, GM Vogt – Sebastian remis. Endergebnis 5,5:2,5 für Eppingen!
Am Sonntagmorgen war dann Aufsteiger SF Berlin 1903 der Gegner. Gegen die Berliner (damals noch SF Neukölln Berlin) hatten die Eppinger manchmal Schwierigkeiten gehabt. Dieses Mal war es anders. Das Team aus dem Kraichgau war ELO-Favorit (5,01:2,99) und brachte den Sieg schon zur Zeitkontrolle in trockene Tücher. Die 4,5:1,5-Führung schrumpfte dann in der Verlängerung auf das prognostizierte 5:3, aber am fünften Eppinger Sieg in der noch jungen Saison war nicht zu rütteln. Die Einzelergebnisse (Eppingen zuerst genannt):
GM Braun – GM Polzin 1:0, GM Balogh – IM Lauber remis, GM Gyimesi – Schneider 1:0, GM Bindrich – IM Krämer remis, GM Medvegy – IM Berndt remis, GM Guliyev – Abel 1:0, IM Dr. Mann – FM Rudolf remis, GM Vogt – IM Thinius 0:1. Endergebnis 5:3!
Die OSG Baden-Baden zieht unangefochten ihre Kreise und dem vierten Titelgewinn in Folge entgegen. Dabei haben die Badestädter Weltmeister Viswanathan Anand und den 18-jährigen Weltranglistendritten Magnus Carlsen noch gar nicht eingesetzt. Im Kampf der beiden Medaillenträger des Vorjahres konnte der zuletzt enttäuschende Vizemeister SV Werder Bremen –dieses Mal in Starbesetzung- den SV Mülheim-Nord bezwingen und den „Ruhrpottlern“ die erste Niederlage beibringen. Auch Eppingens früherer Reisepartner TV Tegernsee ist noch mit von der Partie. Der gegenwärtige Zweite SC Kreuzberg Berlin –im Vorjahr noch Ligaschlusslicht und wegen Rückzugs bzw. Verzichts von vorberechtigten Teams gerade noch einmal „begnadigt“- muss in der nächsten Doppelrunde erst noch beweisen, dass sein Höhenflug Bestand hat.
Der SC Eppingen hat inzwischen Platz 5 erobert und spielt beim Konzert der Großen ganz frech mit. Eine ideale Ausgangslage für den großen Event am 13.-14.12.2008 in der Eppinger Hardwaldhalle. Da erwarten die Fachwerkstädter ihren Reisepartner OSG Baden-Baden sowie den SC Kreuzberg Berlin und den USV TU Dresden. Vielleicht sind dann bei den Baden-Badenern Anand und/oder Carlsen mit von der Partie, bei Kreuzberg der armenische Olympiasieger Sargissian (9 Punkte aus 11 Partien und ELO-Performance von 2.869 in Dresden) oder bei Eppingen der amtierende Europameister Tiviakov.