Das Hauptorgan wählte am Freitag eine neue Vorstandsriege

Die Mitglieder des Schachclubs trafen sich im Kaffeehaus Geier zur ordentlichen Generalversammlung. Obwohl Wichtiges auf dem Programm stand, hielt sich die Teilnehmerzahl in Grenzen.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Rudolf Eyer gab es zunächst eine Ehrung besonderer Art. Nach 46 Jahren trennen sich leider die Wege des SCE und der Familie Geier. Rudolf Eyer bedankte sich bei Vereinswirt Gerd Geier für die lange und fruchtbare Kooperation und überreichte ein Abschiedsgeschenk.
Dann berichtete der Vorsitzende über die Geschehnisse des letzten Jahres mit vielen Höhepunkten und einigen Tiefen. Eine fleißige Vorstandschaft absolvierte nicht weniger als 11 Sitzungen und 2 Sondersitzungen. Dazu kamen viele Veranstaltungen des Vereins, die die Präsenz der Vereinsführung erforderlich machten. Rudolf Eyer bedankte sich bei zahlreichen Helfern, aktiven und fördernden Mitgliedern und Sponsoren und rief zu weiterem Engagement und Mitarbeit im Verein auf.
Spielleiter Jörg Haueisen berichtete über den Spielbetrieb mit insgesamt 9 Mannschaften. Kassierer Wolfgang Geiger legte die Kassenlage dar, die Kassenprüfer Thomas Welz als geordnet bestätigte. Allerdings zeigte der Bericht auf, dass zwar die Bestreitung der Kosten für die Bundesligamannschaft durch interne und externe Sponsoren gesichert ist, aber für den Spielbetrieb der Mannschaften 2 bis 9, die Jugend- und die Seniorenteams sowie für qualifiziertes Jugendtraining seit vier Jahren eine deutliche Unterdeckung besteht.
Jugendleiter Tim Ohnezat berichtete über die Jugendarbeit und die besonderen Erfolge in der abgelaufenen Saison. Nach den Berichten beantragte der Ehrenvorsitzende Gunther Uez die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.
Es schlossen sich die turnusmäßigen Wahlen an, die Vorsitzender Rudolf Eyer, der selbst nicht zur Wahl stand, leitete. 2. Vorsitzender (Amtsinhaber Heiko Zimmermann kandidierte nicht mehr) wurde Jörg Haueisen. Spielleiter wurde der bisherige Stellvertreter Jonas Reimold. Wolfgang Geiger bleibt dem Verein als 1. Kassierer erhalten, ebenso Dietmar Gebhard als Pressereferent. An Stelle von Bernd Michelmichel wurde mit Timo Petri ein Neuling als stellvertretender Schriftführer in die Vorstandsriege berufen. Der langjährige Seniorenbeauftragte Paul Funk zieht sich auf die Funktion eines Mannschaftsführers zurück. Die Aufgaben den Seniorenbeauftragten versieht nun Dietmar Gebhard zusätzlich neben dem Presseamt. Wieder gewählt als zweiter Kassenprüfer neben Thomas Welz wurde Hans Dekan. Alle Wahlen (mit 2-jähriger Amtszeit) erfolgten einstimmig mit gelegentlichen Enthaltungen.
Vakant sind die Positionen des stellvertretenden Spielleiters (interne Turniere) und des Jugendleiters, die kurzfristig wieder besetzt werden sollen. Die bisherigen Amtsinhaber (Jonas Reimold und Tim Ohnezat) wollen bis zu diesem Zeitpunkt weiter arbeiten, um einen ordnungsgemäßen Saisonabschluss zu gewährleisten.
Dann standen einige Anträge auf dem Programm. Die Funktion des Seniorenbeauftragten wurde in der Satzung verankert. Zur Abstimmung standen weiter zwei Anträge der Vorstandschaft zu Beitragserhöhung. Angenommen wurde nach langer Diskussion mit knapper Mehrheit der Antrag A, der eine aktuelle Kostendeckung zum Inhalt hatte; der Antrag B mit zukunftsorientierter Kostendeckung wurde verworfen, ebenso ein Antrag auf einen Sonderbeitrag für die Jugendarbeit mit einem seltenen Stimmenpatt.
Dann verlas der Vorsitzende einen dringenden Aufruf des scheidenden Jugendleiters Tim Ohnezat zu verstärktem Engagement insbesondere der aktiven Mitglieder bei der Betreuung und Weiterbildung der Jugendlichen nach dem Erwerb der Bauern-, Turm- und Königsdiplome. Mit gezielten Trainingsmaßnahmen etwa durch Spieler der Mannschaften 3 bis 5 könnten vorhandene Ausbildungsdefizite behoben und der kostenintensive Einsatz externer Trainer vermieden werden.
Schließlich waren die nächsten Veranstaltungen des Vereins im Vorfeld der neuen Saison ein wichtiges Thema. Im Rahmen des Sommerfests an Fronleichnam (11.06.2009) soll noch vor der Spielerversammlung eine Besprechung der Mannschaften 4 bis 6 stattfinden. Die Spielerversammlung selbst ist für den 26.06.2009 eingeplant.
Nach fast vier Stunden endete eine lebhafte und arbeitsreiche Generalversammlung.

Generalversammlung des SC Eppingen