Wieder starten neun Aktiven-Mannschaften – Der Rückzug der „Fünften“ ist Fakt
Ein guter Tag für eine Spielerversammlung war der 26.06.2009 wegen der beginnenden Urlaubszeit wohl nicht. Aber der Termin war notwendig, weil wichtige Entscheidungen vor dem 30.06.2009 getroffen werden mussten. Gleichwohl verlief die Sitzung reichlich kontrovers. Da die SF Baiertal /Schatthausen ihr Team aus der Landesliga zurückgezogen haben, wäre die abgestiegene SCE-„Vierte“ der erste Begünstigte gewesen. Das Angebot wurde aber vor dem Hintergrund der unverändert knappen Personalsituation mehrheitlich abgelehnt.
Ebenfalls knapp abgelehnt wurde der Antrag, zur Entspannung der Gesamtsituation eine Mannschaft ganz abzumelden. Da die Stimmverhältnisse unklar waren, wurde die Wahl wiederholt. Danach entschied man sich mehrheitlich dafür, die 5. Mannschaft in die Bezirksklasse zurückzunehmen. Damit sind die lästigen vereinsinternen Duelle Vergangenheit, weil nun jede Mannschaft ihre eigene Spielklasse belegt. Nur in der Kreisklasse D, wo der SCE zwei Vierer-Mannschaften stellen wird, kann es noch zu einer Begegnung Eppingen gegen Eppingen kommen. Neben insgesamt 9 Mannschaften für den Spielbetrieb der Aktiven wird je eine Mannschaft für Pokal und Senioren auf Bezirksebene gestellt.
Die Generalversammlung hatte seinerzeit die Spielerversammlung beauftragt, den zuvor von der Jugendversammlung ohne Gegenstimmen gewählten neuen Jugendleiter Stefan Kalb zu bestätigen, der damit Mitglied des Vereinsvorstandes ist. Auch die Bestätigung erfolgte ohne Gegenstimme. Die Suche nach einem stellvertretenden Spielleiter mit Zuständigkeit für den internen Spielbetrieb verlief ergebnislos. Dieses Ressort wird einstweilen vom Spielleiter selbst unter Assistenz durch den Pressereferenten verwaltet. Zur Belebung des Vereinsabends wurde ein monatliches Schnellturnier mit Jahreswertung angeregt und beschlossen.
Dann ging es an die Erstellung der Verbandsrangliste, die Spielleiter Jonas Reimold vorbereitet hatte und die bis auf kleinere Korrekturen genehmigt wurde. Die Kaderranglisten für die 1. Bundesliga und die Oberliga waren vorgegeben. Die neue Rangliste umfasst mit 104 Spielern 8 Spieler weniger als die des Vorjahres, was aus dem Herausnehmen einiger inaktiver Spieler resultiert. Mit der Nachmeldung einiger Jugendlicher wird dieses Manko nächstens revidiert.
Dann wurden die Mannschaftsführer gewählt: 1. Mannschaft Hans Dekan, 2. Mannschaft Thomas Welz, 3. Mannschaft Jonas Reimold, 4. Mannschaft Karl Eyer (Vertreter Wolfgang Geiger), 5. Mannschaft Reinhard Faber (Vertreter Peter Noe), 6. Mannschaft Eduard Niermann. Die Mannschaftsführer der Teams 7 bis 9, die sich weitgehend aus Jugendlichen zusammensetzen, werden noch bestimmt.