In der dritten Verbandsrunde gab es vier Niederlagen – nur die „Dritte“ siegte

Schlecht aufgestellt waren die Mannschaften des SC Eppingen auf Verbandsebene am Sonntag nicht. Unbesetzt blieb auch nur eines von 42 Brettern. Zwar gab es am Samstagabend noch einige Umstellungen wegen des krankheitsbedingten Ausfalls von Jungtalent Christopher Noe, aber diese Probleme wurden gelöst. Trotzdem gab es am Abend des Totensonntags lange Gesichter.
Nicht bei der „Dritten“ in der Landesliga. Die löste ihre Aufgabe beim Aufsteiger SC Dielheim mit Bravour, gewann mit 7:1 und katapultierte sich durch das bessere Brettpunktverhältnis sogar an die Tabellenspitze. Nur Vladimir Shapiro verlor; Rudolf Striebich, Josef Seiler, Paul Funk, Markus Götz, Jonas Reimold und Johannes Weiß sorgten für die Eppinger Punkte. Eine große Überraschung war das nicht; die Prognose (5,61:2,39) hatte einen sicheren Eppinger Sieg vorhergesagt.
Eine böse Überraschung gab es dagegen in der Bereichsliga. Durch den Wechsel von Johannes Weiß in das Landesligateam war die „Vierte“ zwar geschwächt, aber immer noch 4,31:3,69-Favorit beim bisher punktlosen, dieses Mal aber stark aufgestellten Mosbacher SC II. Einige Zeit sah es auch nach einem Eppinger Erfolg aus, aber an den hinteren Brettern wurden die Gewinnchancen vergeben. Karl Eyer und Hans Stadt gewannen, Dietmar Gebhard und Wolfgang Becker spielten remis, während Hans-Dieter Zapke, Reinhard Faber, Tim Ohnezat und Kostas Kakionis ihre Partien beim 3:5 abgeben mussten.
In der Bezirksklasse hatte man eigentlich auf einen Befreiungsschlag der „Fünften“ gegen die SF Heiligkreuzsteinach gehofft. Aber die Gäste nahmen die Punkte mit einem unerwartet glatten 6,5:1,5 in den Odenwald mit. Nur Wolfgang Geiger, Peter Noe und Werner Fischer konnten ein Remis erzielen; Predrag Markovic, Walter Bartsch, Herbert Pawletko, Schota Guzaev und Markus Schäfer mussten sich geschlagen bekennen. Langsam müssen die Fachwerkstädter die zum Klassenerhalt nötigen Punkte einspielen.
Die „Sechste“ in der Kreisklasse A hatte nach zwei Auftaktremisen gehofft, gegen den TSV Malschenberg den ersten „Dreier“ einfahren zu können. Stattdessen gab es eine deftige 2:6-Niederlage nach einem Gewinn von Bernd Michelmichel, Remisen von Gunther Uez und Andreas Neuner sowie Niederlagen von Dr. Georgios Sengos, Benjamin Michelmichel, Cedric Hahn, Jörg Haueisen und Michael Roßbach.
Bei der „Siebten“ in der Kreisklasse C hatte es beim SC Dielheim III wiederum nicht zu einer kompletten Sechser-Mannschaft gereicht. Ein Brett blieb unbesetzt und das Match ging mit 0:6 verloren. Gegen gut aufgestellte Gastgeber waren Tobias Illg, Martin Weißert, Jonas Lachowitzer, Philipp Essig und Nicolai Bay ohne Chance.
In der Kreisklasse D spielte von den zwei Eppinger Quartetten nur die „Neunte“, die gegen den TV Bammental II ein 2:2 erzielte und weiter auf einem Relegationsplatz liegt. Ricco Heß gewann und Katharina Bay steuerte einen kampflosen Punkt bei. Jan Schückler und Oliver Weißert verloren. Die „Achte“ pausierte, weil die SG Heidelberg -Kirchheim ihre 4. Mannschaft zurückgezogen hat.
Am vierten Spieltag am 13.12.2009 sind wieder alle sieben Eppinger Mannschaften auf Verbandsebene am Start. Dann hofft man auf Wiedergutmachung!

Ein schwarzer Tag für den SC Eppingen