Aufstellungsprobleme schwächten die sieben Eppinger Teams auf Verbandsebene
Vor einer Woche sah es noch ganz gut aus, aber dann häuften sich die teilweise kurzfristigen Absagen im Aufgebot des SC Eppingen. Fast täglich wurden die Teams neu formiert. Am Sonntagmorgen waren nicht alle der 46 Bretter besetzt, so dass zumindest ein Schlüsselspiel unnötig verloren ging.
In der Landesliga musste die „Dritte“ im Bauland gegen das starke BG Buchen II antreten. Nach wechselhaftem Verlauf endete die Begegnung 4:4. Christopher Noe, Vladimir Shapiro und Rudolf Eyer gewannen, Markus Götz und Jonas Reimold erzielten jeweils ein Remis. Rudolf Striebich, Paul Funk und Johannes Weiß verloren ihre Partien. Eindrucksvoll der Auftritt des 13-jährigen Christopher Noe an Brett 2, der seinen wertungsstärkeren Gegner im Opferangriff überspielte. Der Kampf um den Titel ist wieder einmal zu Ungunsten der „Dritten“ entschieden worden. Der SC Leimen übersprang glanzvoll die letzte Hürde SK Tauberbischofsheim mit 7:1 und kann den Meisterschaftssekt schon einmal kalt stellen.
In der Bereichsliga hatte Karl Eyer –Teamchef der „Vierten“ – sein bestes Aufgebot für das Derby bei den SF Hoffenheim nominiert, aber dann sagte Predrag Markovic kurzfristig ab und Johannes Weiß wurde in der „Dritten“ benötigt. Mit dem 13-jährigen Nachwuchstalent Cedric Hahn verjüngte sich das Seniorenteam „Vierte“ schlagartig. Die Strategie gegen die Sinsheimer Vorstädter wurde beibehalten: an den vorderen Brettern die starken Gegner neutralisieren und hinten die Punkte machen. Das Konzept schien aufzugehen. Aber dann gingen die gewinnträchtigen Bretter 5 und 7 verloren und Cedric Hahn, der einen guten Einstand in der „Vierten“ hatte, willigte ins Remis ein. Am Ende gab es eine 3:5-Niederlage nach einem Gewinn von Hans Stadt sowie weiteren Remisen von Dietmar Gebhard, Hans-Dieter Zapke und Wolfgang Geiger, während Karl Eyer, Wolfgang Becker und Helmut Pawlik verloren. Damit liegt das Team auf Platz 3 ohne nennenswerte Perspektiven und oben und nach unten.
In der Bezirksklasse hatte man heimlich auf Punkte der „Fünften“ gegen den SC Eberbach gehofft. Am Team aus dem Neckartal lag es nicht. Das war nur mit 6 Spielern angereist, darunter nur 3 seiner gefürchteten Spitzenleute. Aber auch die Mannen um Reinhard Faber waren nicht komplett. Vielleicht war auch die „Eppinger Kneipennacht“ schuld. Jedenfalls ließ man eine gute Chance ungenutzt, die prekäre Tabellensituation zu verbessern. Schota Guzaev gewann am Brett, Dr. Georgios Sengos kampflos. Herbert Pawletko erzielte ein Remis. Reinhard Faber, Peter Noe, Tim Ohnezat und Werner Fischer verloren bei der 2,5:4,5-Niederlage (ein Brett blieb beiderseits unbesetzt). Da Wiesloch überraschend in Mühlhausen gewann, ist man nun auf den vorletzten Platz zurückgefallen und es wird zwei Runden vor Schluss richtig eng!
Auch die „Sechste“ in der Kreisklasse A hatte gegen den TV Bammental ein Schlüsselspiel um den Klassenerhalt. Nachteilig war, dass mit Cedric Hahn der „Pointgetter“ an die „Vierte“ abgegeben werden musste. Immerhin waren 8 Spieler zur Stelle, die jedoch die 2:6-Niederlage nicht verhindern konnten. Gunther Uez, Benjamin Michelmichel, Eduard Niermann und Andreas Neuner schafften ein Remis; Hovhannes Sahakyan, Jörg Haueisen, Bernd Michelmichel und Max Pacius verloren. Damit ist auch die „Sechste“ in Nöten und bestreitet am 28.03. das nächste Schlüsselspiel an eigenen Brettern im Lokalderby gegen den SC Angelbachtal.
Besser lief es bei den unteren Teams. In der Kreisklasse C konnte sich die „Siebte“ mit einem 3:3 bei SF Hoffenheim II auf den vorletzten Platz verbessern. Nicolai Bay und Marc Weber gewannen, Martin Weißert und Jan Schückler erzielten jeweils ein Remis, während Jonas Lachowitzer und Philipp Essig ihre Partien verloren. Nun hofft man, zunächst beim Schlusslicht SC Eberbach II und danach gegen den Sportkreisrivalen SF Steinsfurt III die nötigen Punkte zum Klassenerhalt zu holen.
In der Kreisklasse D konnten beide Eppinger Quartette in ihren Vorgruppen den zweiten Platz und damit die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Kreisklasse C sichern. Am leichtesten hatte es die „Achte“. Deren Gegner SK Sandhausen V teilte trotz Heimrechts mit, dass er wegen Spielermangels nicht antreten könne. Das sorgte bei Jonas Reimold und seinen geplagten Mannschaftsführern für einige Entspannung. Zwei der eingeplanten Spieler wurden umgehend in andere Teams eingruppiert. Die „Neunte“ hingegen musste beim SV Walldorf IV kämpfen. Beim 2,5:1,5-Sieg gewannen Oliver Weißert und Albert Loran. Stefan Kalb sicherte mit seinem Remis den Mannschaftserfolg, während Katharina Bay verlor. Der neue Spielplan sieht am 28.03. die Begegnung Eppingen VIII gegen Eppingen IX vor. Mitbewerber um den Aufstieg sind SC Angelbachtal II und SK Mühlhausen III. Zwei der vier Mannschaften steigen auf.

