In Eppingen freut man sich auf ein interessantes Programm

Der Entwurf des Spielplans der 1. Bundesliga für die Saison 2010/11 liegt den Vereinen vor und steht bereits auf der Seite des Deutschen Schachbundes im Internet. Formal muss er noch von der Mitgliederversammlung des Vereins Schachbundesliga e.V. am kommenden Wochenende genehmigt werden. Aber das sollte nur Formsache sein.
Nachdem die Eppinger mit dem Deutschen Meister OSG Baden-Baden ihren Wunsch-Reisepartner gefunden haben, macht sich auch das Programm der Spielsaison 2010/11 aus Eppinger Sicht sehr gut. Es geht los am 09.-10.10.2010 in Baden-Baden, wo Vizemeister SG Solingen und der SC Remagen ihren Auftritt haben. Bereits am 12.-14.11.2010 hält der Bundesligazug an drei Tagen erstmals in Eppingen. Freitags duellieren sich zunächst die Fachwerkstädter und die OSG Baden-Baden in der Hardwaldhalle. Am Samstag und Sonntag stoßen dann mit dem SK Turm Emsdetten und dem SV Wattenscheid jene beiden Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen hinzu, die sich bereits zum Saisonschluss 2009/10 in Eppingen vorgestellt hatten. Am 11.-12.12.2010 geben die beiden badischen Teams ein Gastspiel im Norden. In Hamburg werden der Hamburger SK und die SF Berlin die Gegner sein.
Im Jahr 2011 steigt dann zunächst am 05.-06.02.2011 der zweite Termin in Eppingen mit Fast-Absteiger FC Bayern München und Ost-Aufsteiger „Nickelhütte“ Aue. Geradezu ein Heimspiel dürfte der Auftritt beim Süd-Aufsteiger SV Griesheim am 26.-27.02.2011 sein. Die Stadt nahe Darmstadt bedarf nicht gerade einer „Weltreise“. Neben den Südhessen wartet auf die badischen Teams dort Eppingens verflossener Reisepartner SG Trier. Dann geht es am 19.-20.03.2011 in den „Kohlenpott“ nach Mülheim/Ruhr, wo neben den starken Gastgebern auch die Essener Vorstädter der SF Katernberg zugegen sind. Der Abschluss der Saison steigt dann am 09.-10.04.2011 in der Bäderstadt an der Oos, wo die „Nordlichter“ SV Werder Bremen und Aufsteiger Delmenhorster SK ihre Aufwartung machen mit dem Saisonschlager Baden-Baden gegen Bremen, der vielleicht direkt über die Meisterschaft entscheiden wird und das im Beisein des Eppinger Teams!
Alles in allem ein erfreuliches Programm aus der Sicht der Kraichgauer. Nur Kassenchef Wolfgang Geiger muss mit einigen Blessuren beim obligatorischen Fahrtkostenausgleich der Vereine rechnen, denn die Eppinger haben ein überaus günstiges Reiseprogramm.
Gegenwärtig dreht sich das Personalkarussell noch, so dass Prognosen keinen Sinn machen. Erst wenn am 01.08.2010 die Ranglisten vorliegen, wird man wissen, wie die sportlichen Gewichte sich verteilen. Die Schachfans aus Eppingen haben zumindest die Option, den indischen Weltmeister Viswanathan Anand und den norwegischen Weltranglistenersten Magnus Carlsen in der Hardwaldhalle oder im nahen Baden-Baden am Brett erleben zu können. Die beiden Stars machen sich freilich rar. Aber es lohnt sich bestimmt auch, die anderen Spieler der Weltauswahl von der Oos zu begutachten. Das wohl unveränderte SCE –Aufgebot ist weiterhin stark bestückt und die Gegnermannschaften der badischen Teams bei den Events in Eppingen und Baden-Baden lohnen sicher einen Besuch.

Entwurf für Bundesliga-Spielplan liegt vor