Baden-Baden mit Topaufgebot ohne Superstars – Eppingen sehr stark aufgestellt
Recht früh wurden heuer die Aufstellungen in Mülheim/Ruhr präsentiert.
Titelverteidiger OSG Baden-Baden lässt nichts anbrennen. Dass Anand und Carlsen in Monaco spielen, war bekannt, aber dahinter spielt im Kohlenpott alles, was Rang und Namen hat. Die Badestädter haben die Matches der letzten drei Jahre gegen die Gastgeber in schlechter Erinnerung und wollen die Verfolger auf Distanz halten.
Der SC Eppingen bringt zur Vorschlussrunde seine beste Formation nach dem Event in Eppingen vom 12.-14.11.2010. Nur die Nummern 3 (Balogh) und 7 (Bindrich) fehlen und werden durch Ruck und Medvegy ersetzt.
Das Duo Mülheim/Katernberg wird es schwer haben, gegen die badischen Teams zu bestehen. Am Samstag, ab 14:00 Uhr ist Baden-Baden gegen Mülheim 5,23:2,77-Wertungsfavorit. Ähnlich verhält es sich in der Parallelbegegnung. Hier sieht die Prognose Eppingen gegen Katernberg mit 5,50:2,50 vorne. Am Sonntag, ab 10:00 Uhr erwartet man einen hohen Sieg (6,46:1,54) der Badestädter gegen Katernberg und einen engen Einlauf (4,04:3,96) in der Begegnung Eppingen gegen Mülheim.
Insgesamt werden am Samstag im noblen Mülheimer Kunstmuseum 26 Großmeister, 5 internationale Meister und ein FIDE –Meister am Brett sitzen. Am Sonntag wechselt Mülheim (gegen Eppingen) einen weiteren Großmeister ein und lässt dafür einen internationalen Meister pausieren. Viel mehr geht nicht!
Die Partien aus Mülheim und den anderen Spielorten kann man LIVE und zweidimensional im Internet unter www.schachclub-eppingen.de, ersatzweise www.schachbundesliga.de verfolgen.