In der neuen Saison wird Teammanager Dekan wieder über einen vollständigen, 16 Aktive umfassenden Spielerkader verfügen, sodass die Angst, ohne vollständige Mannschaft antreten zu müssen, ihm nicht noch einmal – wie letzte Saison einmal geschehen – schlaflose Nächte bereiten wird. Vervollständigen wird den Bundesligakader nach dem Neuzugang Maxim Rodshtein (Israel) der junge Pforzheimer Großmeister Sebastian Sebastian Bogner für den SC EppingenBogner, der zuletzt für den SV Wattenscheid – in den letzten drei Runden sogar am Spitzenbrett – spielte und den der SC schon früher verpflichten wollte. Der im Januar 22 Jahre alt gewordene Deutsche mit aktuell 2584 Elo-leistungsziffer ist seit 2009 Großmeister. Schon als Zehnjähriger war er ein Großer und belegte bei der Weltmeisterschaft in dieser Altersklasse den 15.Platz, was vor ihm noch keinem deutschen Nachwuchsspieler gelungen war. Der ehrgeizige junge Deutsche sucht die Herausforderung an den vorderen Brettern und in Eppingen ist man davon überzeugt, dass seine Leistungskurve weiter nach oben geht. Die Eppinger würden gerne mehr deutschen Nachwuchskräften eine Chance geben, erstklassig zu spielen. Nun hat man mit dem Badener Sebastian Bogner neben dem gebürtigen Schwaben aus Allmersbach, Arik Braun, der schon viele Jahre dem baden-württembergischen Team aus Eppingen angehört, und mit dem Eppinger Nachwuchsspieler Christopher Noe am Jugendbrett immerhin schon mal drei echte Landsleute an den Brettern.

Sebastian Bogner für den SC Eppingen in der Schach-Bundesliga

Ein Kommentar zu „Sebastian Bogner für den SC Eppingen in der Schach-Bundesliga

  • 6. Juli 2013 um 19:47 Uhr
    Permalink

    ich muss mich leider sehr kritisch selber kommentieren: dass wir nur drei echte Landsleute an den Brettern haben, ist falsch. Der gebürtige Heilbronner Christian Mann, inzwischen an der Uni Mannheim tätig und dort auch seßhaft geworden und einer der besten deutschen Amateure auf Großmeisterniveau, ist seit etlichen Jahren Mitglied der Bundesligamannschaft, und – soweit es seine Zeit als Professor und Lehrender erlaubt – auch auf Anfrage in gewissen Notfällen – für uns aktiv.
    Damit sinds also vier!
    Und jetzt erwähne ich gleich noch den Manager der Mannschaft, Hans Dekan, der ja auch – für alle Fälle- gemeldet und also der fünfte „echte“ Baden-Württemberger ist.

Kommentare sind geschlossen.