Die aktiven Spieler verabschiedeten die Rangliste und trafen wichtige Entscheidungen

Bei der gut besuchten Spielerversammlung des SC Eppingen wurden wichtige Weichen für die Saison 2013/14 gestellt. Zunächst ließ Spielleiter Jonas Reimold die abgelaufene Spielzeit noch einmal Revue passieren. Mit Platz vier in der Bundesliga war man hoch zufrieden, aber in der Verbandsliga und der Landesliga wurden mit den beiden Vize-Meisterschaften die Saisonziele knapp verfehlt. Hingegen lösten der „Last -Minute-Aufstieg“ der Vierten in die Bereichsliga und die Klassenerhalte der Teams fünf und sechs Freude aus.
Dann berichtete Jonas Reimold über Veränderungen und manche Ungewissheiten im Personalbereich. Bei der Verabschiedung der Rangliste gab es die üblichen Spielchen. Die Älteren wollten eher nach hinten, die ehrgeizigen Jungen hingegen wollten die persönliche Messlatte meist höher legen. So wurde der Entwurf des Spielleiters einvernehmlich leicht korrigiert und die 86-Spieler-Liste in die endgültige Fassung gebracht. Sie wird spätestens am 31.08. auf der BSV-Site im Internet zu ersehen sein.
Die Wahl der Mannschaftsführer brachte keine Überraschungen. Hans Dekan (SCE 1), Thomas Welz (SCE 2), Reinhard Faber (SCE 4), Peter Noe (SCE 5) und Bernd Michelmichel (SCE 6) werden ihre Aufgabe weiter wahrnehmen. Markus Beer löst den viel beschäftigten Jonas Reimold als Teamchef von SCE 3 ab und Katharina Bay (SCE 7) will sich verstärkt der Schule widmen. Hier wird noch ein Nachfolger gesucht.
Dann gab Jonas Reimold die Saisonziele bekannt: SCE 1: Platz unter den ersten Fünf. SCE 2: Aufstieg in die Oberliga; dazu reicht auch Platz 2, wenn keine badische Mannschaft aus der zweiten Liga absteigt, SCE 3: Mitspielen um den Aufstieg, SCE 4: sicherer Platz im Mittelfeld der Bereichsliga, SCE 5 und SCE 6: Klassenerhalt, SCE 7: Möglichst zu allen Begegnungen in der Kreisklasse D komplett antreten und Erfahrungen sammeln.
Erfreuliches gibt es für den internen Spielbetrieb zu berichten. Da gibt es seit Jahren wieder einen stellvertretenden Spielleiter. Christopher Noe will sich verstärkt um die Gestaltung des Klubabends kümmern und dabei neue Ideen einbringen.
Im Bereich Pressearbeit hingegen konnte für den Bereich untere Teams, Internes, Jugend und Koordination noch keine befriedigende Lösung gefunden werden.

Spielerversammlung des Schachclubs