Die Trauben hängen hoch in der Verbandsliga. Zwar fuhr Eppingen in Runde 4 als Favorit nach Weinheim. Aber man war nicht so naiv, den Gegner zu unterschätzen. Und das war gut so. Mit einem schnellen Sieg von Michael Franke, der für die verhinderte Lisa Frey einspringen konnte, startete man optimal. Aber je länger der Kampf dauerte, desto zweifelhafter wurden die Siegchancen. Christopher Noe am Spitzenbrett steuerte wie erhofft den zweiten vollen Punkt bei. Nach Remisen von Thomas Raupp, Richard Dudek und Tobias Wenner und zwei schmerzlichen Niederlagen an den Brettern sieben und acht (Torsten Schulte und Jonas Reimold), mit dem Zwischenstand von 3,5:3,5, ruhten alle Hoffnungen auf den Schultern des Mannschaftsführers Thomas Welz. In einem zeitnotbedingt nervenaufreibenden Zweikampf behielt dieser schließlich die Oberhand und sicherte den hauchdünnen Sieg. Wohin der Weg der Zweiten des SCE gehen wird, ist weiter ungewiss. Denn nach oben ist Eppingens Reserve als Tabellenvierter noch von konkreten Aufstiegschancen entfernt. Es führt Leimen vor Walldorf und Ladenburg. Motivierend dürfte indessen sein, dass der schlussendliche Tabellenzweite vermutlich ebenfalls aufsteigen darf.

Turbulenter Spieltag für Eppingens Dritte!
Die Wetterverhältnisse spielten den Eppingern einen Streich. Mit nur sieben Spielern musste man gegen Paimar antreten, da Mannschaftsführer Markus Beer wegen eines glatteisbedingten Autounfalls den Zielort nicht erreichte. Schon Tage zuvor hatte es etliche ungewollte Umstellungen im Team gegeben. Anscheinend wenig beeindruckt von diesen misslichen Umständen erspielte sich das Team deutliche Vorteile. Und so machten mit souveränen Partien Senior Hans Dekan an eins und Junior Cedrik Hahn an vier aus dem 0:1 ein 2:1. Vergebene Siegmöglichkeiten brachten das Team noch einmal in Bedrängnis, auch weil Toni Sandmeier eine schwierige Aljechin-Stellung schließlich verlor. Durch Siege von Dr. Sengos, der für den erkrankten Nicolai Bay eingesprungen war, und G.Staub und die vorherigen Remisen (durch Vereinschef R.Eyer und R.Striebich) reichte es zu einem letztlich doch verdienten 5:3-Sieg. Das Tabellenbild ist für Eppingen ein deja vue-Erlebnis. Es führt Dauerrivale Buchen mit einem Punkt Vorsprung, und so könnte die übernächste, die sechste Runde, für die Aufstiegsambitionen vorentscheidend sein, wenn die BG Buchen nach Eppingen kommt.

Erfolgreiche Eppinger Reserveteams