Die Badener im „Kohlenpott“ – die Aufstellungen werden entscheidend sein

Am Wochenende 19.-20.03.2011 ticken in Delmenhorst, Mülheim/Ruhr, Emsdetten und München zum vorletzten Mal in der Saison 2010/11 die Schachuhren. Für den SC Eppingen (Dritter) und seinen Reisepartner OSG Baden-Baden (Erster und Titelverteidiger) steht in Mülheim/Ruhr gegen die Gastgeber (Fünfter) und die Essener Vorstädter der SF Katernberg (Sechster) ein letzter Härtetest vor dem großen Finale in Baden-Baden am 09.-10.04.2011 an.

Nur noch in Delmenhorst gibt es am Sonntag mit dem Match SG Solingen (Vierter) gegen Werder Bremen (Zweiter) eine Begegnung von Mannschaften des führenden Quintetts. Sonst geht es um den Klassenerhalt oder –für die Teams auf den Plätzen 6 bis 10 – um eine bessere Platzierung ohne Chancen nach oben und Gefahren von unten.
Eine große Rolle spielen die Aufstellungen der Vereine und die werden nachhaltig beeinflusst durch konkurrierende Veranstaltungen. Das hoch dotierte Amber-Turnier in Monaco (Schnellschach und Blindschach) bindet in der Zeit vom 11.-25.03.2011 fast alle Superstars ein. Von den ersten Elf der Weltrangrangliste fehlt nur GM Mamedyarov (Aserbaidschan). Dieses Turnier „beraubt“ die OSG Baden-Baden ihrer Topspieler Anand und Carlsen. In der Zeit vom 21.03.-03.04.2011 wird im französischen Aix–les-Baines die europäische Einzelmeisterschaft gespielt Die überschneidet sich zwar nicht mit dem Bundesliga-Wochenende, könnte aber bei einigen Bundesligaspielern andere Prioritäten setzen.
In Mülheim treffen die Gastgeber am Samstag, ab 14:00 Uhr auf Baden-Baden und Katernberg auf Eppingen. Am Sonntag, ab 10:00 Uhr werden dann die Gegner getauscht.
Die Aufstellungen des Wochenendes (nur aus Mülheim) kann man am Donnerstagabend ab 18:00 Uhr aus der Homepage www.schachbundesliga.de ersehen. Die Bundesligapartien des Wochenendes (von allen Spielorten) werden LIVE im Internet übertragen. Man erreicht sie über die Homepage des SC Eppingen www.schachclub-eppingen.de.
SCE -Teamchef Hans Dekan hofft auf die Punkte gegen die etwas schwächer eingeschätzten SF Katernberg und auf einen harten Kampf gegen den SV Mülheim mit hoffentlich günstigem Ausgang.

1. Bundesliga