Die Einzelspieler des SCE in der zurückliegenden Spielzeit
In der 1. Bundesliga brachte der SC Eppingen insgesamt 16 Spieler zum Einsatz: Pentala Harikrishna (5,0 Punkte aus 8 Partien ohne Verlust), Ferenc Berkes (3,0 aus 6), Viktor Bologan (3,5 aus 6 ohne Verlust), Maxim Rodshtein (7,0 aus 11), Sebastian Bogner (5,5 aus 8 ohne Verlust), Csaba Balogh (7,5 aus 12), Sergei Tiviakov (2,5 aus 4), Evgeny Postny (6,0 aus 11), Peter Acs (5,0 aus 7 ohne Verlust), Arik Braun (5,0 aus 11), Zoltan Medvegy (7,5 aus 13), Namig Guliyev (6,5 aus 9), Robert Ruck (3,0 aus 6), Prof. Dr. Christian Mann und Lothar Vogt (jeweils 0,5 aus 2), Christopher Noe (3,0 aus 4 ohne Verlust). Besonders erfreulich die tolle Leistung der Neuzugänge Rodshtein und Bogner und der selbstbewusste Auftritt des SCE – Eigengewächses Noe!
In der Verbandsliga verwaltete der inzwischen 18-jährige Christopher Noe das Spitzenbrett mit 5,5 Punkten aus 7 Partien hervorragend; in den Runden 7 und 8 pausierte er wegen seines Einsatzes in zwei Doppelrunden der Bundesliga. FM Thomas Raupp erzielte an Brett zwei 7,5 aus 9 (ohne Partieverlust) und wird als erfolgreichster Spieler der Liga auf der BSV-Site ausgewiesen. Besonders noch zu erwähnen in dem homogenen Team Michael Franke mit 5,5 aus 7 an Brett 4.
In der Landesliga teilten sich Rudolf Eyer (6,0 aus 7 an Brett 8) und Gerhard Staub (6,0 aus 8 an Brett 4) den zweiten Platz in der Ligaranking. Auch Hans Dekan (5,5 aus 8 an Brett 1), Toni Sandmeier (5,5 aus 8 an Brett 2) und Markus Götz (5,5 aus 7 an Brett 7) trugen in einer sehr ausgeglichenen Mannschaft zur Erringung des Meistertitels in hohem Maße bei. Erwähnenswert noch, dass das Team nur acht Spiele austrug, weil der Gegner der letzten Runde (Chaos Mannheim) wegen zweimaligen Nichtantretens relegiert worden war.
Auch in der Bereichsliga rangieren mit Tobias Hermann (7,0 aus 9 an Brett 6) und Schota Guzaev (7,5 aus 9 an Brett 7) zwei Eppinger unter den ersten Zehn der Klasse. Zu erwähnen noch, dass die Youngsters Cedric Hahn (4,0 aus 9) und Nicolai Bay(4,5 aus 8) die Bretter 1 und 2 des Liganeulings SCE 4 hervorragend verwalteten, freilich einige Male in der „Dritten“ aushelfen mussten. Auch Jan Schückler (4,0 aus 6 an Brett 8) hielt die Fahne der Eppinger Jugend hoch.
In der Bezirksklasse hatte es die wesentlich aus Senioren bestehende „Fünfte“ schwer, die Klasse zu halten. Die meisten Punkte holte an Brett 8 der fast 83-jährige Helmut Pawlik (4,5 aus 9). Auch Peter Noe (4,0 aus 9 an Brett 1) und Manfred Staub, der krankheitsbedingt leider nur selten zum Einsatz kam (2,0 aus 3 an Brett 5), sollten erwähnt werden.
In der Kreisklasse B schlug sich die „Sechste“ wacker. Leider musste Topspieler Benjamin Michelmichel (4,5 aus 7) oft in den Teams 4 und 5 aushelfen. Eifrige Punktesammler waren Marc Weber (5,5 aus 8 an Brett 5) und Timo Petri (4,0 aus 6 an Brett 8). Auch Andreas Neuner (4,0 aus 8 an Brett 3), der reaktivierte Björn Pahl (2,5 aus 4 an Brett 2), SCE-Kassier Christopher Kaufmann in seiner ersten Vollsaison (4,0 aus 9 an Brett 6) und Teamchef Bernd Michelmichel (4,0 aus 8 an Brett 7) gehörten zu den Leistungsträgern.
Im Jugendteam der „Siebten“ in der Kreisklasse D waren die Spieler mit Turniererfahrung Mangelware. Ricco Heß (2,0 aus 3 an Brett 2) war eine der wenigen Ausnahmen. Sonst ragten Lara Eyer (3,0 aus 6 an Brett 3) und Jonah Klaiber (4,0 aus 5 an Brett 4) heraus. Lara kriegte eine erste Wertungszahl (767) und Jonah steht mit 4 Restpartien auf der Warteliste.