Wieder sind sechs SCE – Mannschaften im Einsatz

Für die Mannschaften des Schachclubs Eppingen auf Verbandsebene rücken die wesentlichen Entscheidungen immer näher. Der kommende Sonntag, der 27.01.2013 ist der fünfte Spieltag in allen Klassen ab Verbandsliga. Für den SCE gibt es noch nicht die ultimativen Spiele, aber wichtige Voraussetzungen für die Saisonziele werden am Sonntag geschaffen werden.
In der Verbandliga Nord ist die „Zweite“ eine von drei verlustpunkfreien Mannschaften und liegt derzeit auf Platz zwei. Sie muss am Sonntag, ab 10:00 Uhr bei der 2. Mannschaft des Oberligisten Karlsruher SF 1853 im Bürgerzentrum Südstadt an der Henriette-Obermüller-Straße antreten. Die Residenzstädter haben bis jetzt nur eines ihrer vier Spiele gewonnen und kämpfen gegen den Abstieg. So ist ein Sieg für das Team um Thomas Welz eigentlich Pflicht. Man sollte aber wissen, dass ein Einsatz im Oberligateam am 13.01. auf Verbandsebene am 27.01. nicht sperrt. Die Gastgeber können also ab Ranglistennummer 9 „nachfassen“. Nur jene Spieler, die mehr als 4 Spiele oben bestritten haben, sind gesperrt. Das relativiert die Eppinger Favoritenrolle etwas. Auch die Eppinger Mitbewerber müssen reisen. Spitzenreiter SVG Hockenheim II tritt bei der Reserve des Zweitligisten SFA Bad Mergentheim an und der HSK/Handschuhsheim gibt seine Visitenkarte beim SK Mannheim-Lindenhof 1865 ab. Das sind alles lösbare Aufgaben und so kann es sein, dass das Spitzentrio am Sonntagabend weiter im Gleichschritt marschiert.
In der Landesliga Nord 1 muss sich die „Dritte“ beim SC Viernheim II gegenüber dem Spiel gegen den SC Reilingen erheblich steigern. Für die Südhessen gilt die Sperrregelung der Oberliga adäquat. Auch sie können im Grundsatz alle Spieler ab Nummer 9 der Rangliste einsetzen, soweit sie nicht mehr als viermal in der 2. Bundesliga gespielt haben. Auch für das favorisierte Team um Jonas Reimold ist also im Bürgerhaus in Viernheim Vorsicht geboten, wenn man keine unangenehme Überraschung erleben will und die Chancen gegenüber dem Ligafavoriten SC Leimen intakt bleiben sollen. Leimen hat mit dem punktlosen SK Sandhausen die vermeintlich leichtere Aufgabe, aber es handelt sich um ein Lokalderby und die sind oft nicht kalkulierbar.
In der Bezirksklasse Heidelberg spielen die beiden Eppinger Teams erstmals in dieser Saison parallel im „Villa Waldeck“ (ab 9:00 Uhr). Die Youngsters der „Vierten“ haben gegen den Dritten SC Eberbach zwar den schlechteren Tabellenplatz, aber das deutlich höhere Potential, so dass man sich gute Gewinnchancen ausrechnet. Das Seniorenteam der „Fünften“ trifft nach der Niederlage in Heiligkreuzsteinach auf Spitzenreiter SF Steinsfurt. Da hängen die Trauben für das Team um Peter Noe sehr hoch. Trotzdem will man im Sportkreisderby einen tapferen Kampf liefern und vielleicht für eine Überraschung sorgen.
In der Kreisklasse B hat die „Sechste“ nach einigen verpassten Möglichkeiten nun gegen Schlusslicht SK Mühlhausen II noch einmal eine letzte Chance, Anschluss an das Mittelfeld zu gewinnen. Die Gäste hatten zuletzt Schwierigkeiten, ihre drei Mannschaften aus einem kleinen Kader zu generieren, was die Eppinger Aussichten verbessert. Beginn 9:00 Uhr im „Villa Waldeck“.
Die Kreisklasse D schließt ihre Vorrundenspiele am Sonntag ab. Die „Siebte“ trifft dabei im „Villa Waldeck“, ab 9:00 Uhr auf den Tabellennachbarn SC Gemmingen III. Wenn eine gute Formation bereit steht, hat man in diesem Derby Chancen. Für die Aufstiegsrunde, die am 03.03. beginnt, hat man sich bereits qualifiziert. Da ein Teil der Vorrundenpunkte mitgenommen wird, sollte man sich noch einmal reinhängen.

5. Spieltag auf Verbandsebene