Für die Mannschaften 2 bis 5 begann am Sonntag die Verbandsrunde 22/23. Trotz zahlreicher Ersatzgestellung reiste man zuversichtlich zu den Auswärtsspielen nach Weinheim bzw. Ettlingen.
Nachwuchstalent Danil Shapiro siegt beim Monatsschnellturnier Juni
Am Monatsschnellturnier Juni nahmen insgesamt neun Spieler teil. Darunter waren auch wieder vier Jugendliche. Es wurde ein Rundenturnier jeder gegen jeden gespielt. Vor der letzten Runde führte noch Turnierleiter Reinhard Faber vor Danil Shapiro. Im direkten Duell in der Schlussrunde konnte Nachwuchstalent Danil Shapiro mit einem Sieg sein erstes Monatsschnellturnier gewinnen. Er gab lediglich ein Unentschieden ab und setzte sich sensationell mit 7,5 Punkten durch. Auf dem 2. Platz landete Reinhard Faber mit sieben Punkten. Mit sechs Punkten kam Vladimir Shapiro als Dritter noch aufs Podest. Dahinter platzierten sich Jonas Reimold als Vierter und Peter Noe als Fünfter. Sechster wurde Nina Shapiro und auf den Plätzen sieben bis neun landeten Samil, Özgür und Sevval Daverioglu.
2. Bundesliga Süd – Heimspielwochenende zum Saisonabschluss
Zum Abschluss der Saison 2021/22 kann der Schachclub Eppingen endlich sein Heimspielwochenende in der 2. Bundesliga Süd ausrichten. Nach vier Auswärtsspielen in Folge ist die Vorfreude der Spieler und Mitglieder auf das kommende Heimspielwochenende groß. In der Fachwerkstadt sind die Mannschaften des TSV Schönaich, der Stuttgarter Schachfreunde sowie Eppingen’s Reisepartner der Schachclub Böblingen zu Gast.
Danil Shapiro bei der Deutschen Jugend-EM 2022

Nach einer Pause von fünf Jahren war wieder ein Jugendlicher aus SC Eppingen dabei. Danil Shapiro vertrat SC Eppingen bei den deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften in Willingen, die traditionell in der Pfingsten Zeit vom 03.06 bis 10.08 im hessischen Sauerland ausgetragen wurden.
Verbandsrunde 8. Spieltag: Die Zweite siegt beim Spitzenreiter
Am 8. Spieltag in der Verbandsliga Nord war die 2. Mannschaft ersatzgeschwächt beim Spitzenreiter SK Ladenburg gefordert. Dennoch wollten die Eppinger wichtige Punkte für den
Klassenerhalt holen. Es entwickelte sich von Anfang an ein enger und spannender Verlauf.
Internet-Schach: „Team Eppingen Chess“ verpasst den Klassenerhalt
Am Donnerstag (17.03.2022) startete das „Team Eppingen Chess“ erneut in Liga 5 mit dem
Ziel den erneuten Klassenerhalt zu schaffen. Das Team kämpfte von Anfang an um den
Klassenerhalt. Letztlich fehlten 20 Punkte zum Klassenerhalt und mit 120 Punkten landeten
die Eppinger lediglich auf Rang 9 und stiegen somit in die 6. Liga ab. Der Sieger in der
Tageswertung war erneut Veaceslav Cofmann mit 62 Punkten. Die weiteren Punkte erspielten
Jonas Reimold (26), Thomas Welz (18), Herbert Pawletko (8) und Markus Beer (6).
Am Sonntag (20.03.2022) ging es für das „Team Eppingen Chess“ in Liga 6C weiter. Bei
diesem Turnier fehlte mit Veaceslav Cofmann leider der Erfolgsgarant des Teams. Ohne ihren
Topscorer waren die Eppinger fast chancenlos und der Abstieg zeichnete sich früh ab. Am
Ende landete das „Team Eppingen Chess“ erneut auf dem 9. Platz. Die besten im Team waren
Jonas Reimold, Tobias Schneider und Thomas Welz mit jeweils 29 Punkten. Außerdem
punkteten Herbert Pawletko (8), Peter Noe (6), Samil Daverioglu (6) und Torsten Winkler (2).
Weiter geht es für die Eppinger am Donnerstag in Liga 7.
Mannschaftspokal: SCE kampflos weiter
Der SC Eppingen steht in der Pokal-MM des Bezirks Heidelberg kampflos im Halbfinale. Viertelfinalgegner SF Neckarsteinach verzichtete darauf, zur Viertelfinalbegegnung am Freitagabend nach Eppingen zu reisen und sagte am Mittwoch ab. In Eppingen wartet man jetzt auf Auslosung und Termin des Halbfinales, für das sich neben dem SCE die SF Heidelberg, SV Walldorf I und SV Walldorf II qualifiziert haben.
Veaceslav Cofmann verliert badisches Pokalfinale
Wegen Terminüberschneidung mit der badischen Meisterschaft in Niefern konnte das ursprünglich auf 28.07. angesetzte Endspiel im badischen Einzelpokal zwischen Veaceslav Cofmann (SC Eppingen) und FM Thilo Ehmann (SF Sasbach) nicht fristgerecht ausgetragen werden. Es wurde inzwischen nachgeholt. Ehmann –inzwischen auch badischer Meister – gewann und holte damit das „Double“. Cofmann –Dritter bei der Meisterschaft – kann es verkraften. Er ist als Zweiter für die deutsche Pokal-Endrunde qualifiziert.
IM Christopher Noe auch in Pardubice gescheitert
In Warschau war SCE-Ass Christopher Noe beim Versuch, die dritte und letzte GM-Norm für die Verleihung des Titels zu erspielen, knapp gescheitert.
Veaceslav Cofmann Dritter bei der „Badischen“
Der traditionsreiche „Badische Schachkongress“ ist in 91. Auflage in Niefern zum badischen Meisterturnier mit 21 Teilnehmern und 7 Runden geschrumpft. Immerhin waren zwei Plätze für die deutsche Einzelmeisterschaft zu vergeben, so dass ein qualitativ hervorragendes Teilnehmerfeld zusammen kam.

