28. Deutsche Senioren-MM der Landesverbände

Eine deutsche Senioren-MM der Vereinsmannschaften gibt es nicht, dafür seit langer Zeit die Senioren-MM der Landesverbände mit ihren Vierer-Auswahlteams – jetzt in Unterteilung in Senioren 50 plus und 65 plus. Jeder der 17 Landesverbände darf zwei Teams stellen. Bei der 28. Auflage in Gägelow bei Wismar ist Baden mit einem Team bei der 50 plus (12 Mannschaften) und zwei Teams bei der 65 plus (24 Mannschaften) vertreten. Gespielt werden 7 Runden in der Zeit vom 26.08. bis 01.09.

Veaceslav Cofmann verliert badisches Pokalfinale

Wegen Terminüberschneidung mit der badischen Meisterschaft in Niefern konnte das ursprünglich auf 28.07. angesetzte Endspiel im badischen Einzelpokal zwischen Veaceslav Cofmann (SC Eppingen) und FM Thilo Ehmann (SF Sasbach) nicht fristgerecht ausgetragen werden. Es wurde inzwischen nachgeholt. Ehmann –inzwischen auch badischer Meister – gewann und holte damit das „Double“. Cofmann –Dritter bei der Meisterschaft – kann es verkraften. Er ist als Zweiter für die deutsche Pokal-Endrunde qualifiziert.

Die Ranglisten der obersten Spielklassen liegen vor

Pünktlich zum 03.08. veröffentlichte TL Jürgen Kohlstädt (Hamburg) die Ranglisten der Vereine der obersten drei Spielklassen im Deutschen Schachbund, darunter auch die der 2. Bundesliga, Staffel Süd, in der auch der SC Eppingen mitspielt. Die 18 Spieler umfassende Kader-Rangliste des SCE hat folgendes Aussehen: 1. GM Acs, 2. IM Noe, 3. IM Mesaros, 4. IM Breder, 5. GM Ruck, 6. GM Medvegy, 7. GM Guliyev, 8. IM Juhacz, 9. FM Hacker, 10. FM Gibicar, 11. Cofmann, 12. FM Bilchinski, 13. IM Prof. Dr. Mann, 14. Hamid, 15. Beer, 16. Reimold, 17. D. Shapiro, 18. N. Shapiro (an den Brettern 17 und 18 können zusätzlich Jugendliche gemeldet werden)– der SCE machte von dieser Möglichkeit Gebrauch und nominierte die Geschwister Shapiro.