Nachdem von der Oberliga bis zur Bundesliga bereits die Saison abgeschlossen wurde, stand
auch für die restlichen Spielklassen der letzte Spieltag an. SCE III hatte sich den Klassenerhalt in
der Landesliga bereits gesichert, und erwartete in der Villa Waldeck den Tabellenführer und
Aufsteiger SC Neckargemünd. Dieser trat nur zu siebt und nicht in Bestbesetzung an, so dass ein
Punktgewinn nicht ausgeschlossen war. Zum kampflosen Gewinn durch Peter Noe gesellten sich
die Remisen von Michael Franke, Cedric Hahn, Wolfgang Geiger, Rudi Eyer und Dr. Georg
Sengos bei einer Niederlage von Vladimir Shapiro. Danil Shapiro verpasste den möglichen Sieg
und musste am Ende noch aufgeben; Endergebnis: 3,5 – 4,5 für Neckargemünd. Die eifrigsten
Punktesammler dieser Saison waren Cedric Hahn (4 aus 6) und Wolfgang Geiger (5,5 aus 8).
Eppingen IV hatte den Aufstieg zur Kreisklasse A ebenfalls bereits in trockenen Tüchern, lieferte
sich aber mit SF Rot II ein Fernduell um die Meisterschaft. Punktgleich und lediglich einen
Brettpunkt im Hintertreffen reiste die Mannschaft zu SF Rot III, die natürlich ihrer Zweiten
Hilfestellung geben wollten. Dem Eppinger Kantersieg von 5,5 – 0,5 hatten sie jedoch nichts
entgegenzusetzen. Tristan Auth remisierte, Gewinne erzielten Reinhard Faber, Malte Löffler, Moritz
Fröhlich, Andreas Neuner und Michael Roßbach. Da aber gleichzeitig Rot II mit 5 – 1 über
Freibauer Steinsfurt II triumphierte, gab ein halber Brettpunkt den Ausschlag zur Vizemeisterschaft.
Tristan Auth (5 aus 6), Malte Löffler (7 aus 8) und Moritz Fröhlich (6 aus 6) waren die
Hauptgaranten für die gelungene Saisonleistung.
In der Kreisklasse C hatte SCE V das Team von Freibauer Steinsfurt III zu Gast, während SCE VI
kampflos zu Punkten kam. Der Vizemeister aus Steinsfurt war favorisiert und entführte beide
Mannschaftspunkte mit einem 6 – 2 Sieg. Patrick 0,5, Leandro 1,0 und Lucian 0,5 sorgten für zwei
Brettpunkte. SCE V schließt auf Platz 7 ab, und SCE VI in der anderen C-Klasse gar auf Platz 4.
Abschluss Verbandsrunde 2024/25