Zum zweiten Mal lud der Schachclub Eppingen in der Nach-Coronazeit alle Schachspieler unter 25
Jahren zum Eppinger Jugendopen am 04. Mai 2025 in die Stadthalle Eppingen ein. Das Turnier
war begrenzt auf 160 Teilnehmer, und sage und schreibe 157 Akteure aus 40 Vereinen gingen an
den Start, darunter viele Schachspielerinnen. Diese Zahl bedeutet einen Rekord in der schon
langen Liste der Eppinger Jugend-Open-Veranstaltungen. Jonas Reimold hatte die sportliche
Leitung, Christopher Kaufmann die Küchenleitung, beide lagen in souveränen Händen.
Die Schachspieler waren teils von weit hergereist, den weitesten Weg hatte ein Spieler vom
Münchner SC, gefolgt vom Würzburger SC und auch das Nachbarland Hessen war vertreten.
Gestartet wurde in 6 Altersklassen. Die jeweiligen Klassensieger konnten alle Spiele gewinnen
oder gaben höchstens ein Remis ab. Nach Beendigung der Wettkämpfe ließ es sich der Eppinger
OB Klaus Holaschke nicht nehmen, die Sieger zu ehren und die Pokale zu überreichen. Außerdem
wurde jedem Teilnehmer eine Medaille übergeben. Der SC Eppingen erhielt viel Lob für eine
gelungene Veranstaltung, die man gerne wieder besuchen werde.
13 Nachwuchsspieler des SCE gingen in den verschiedenen Altersklassen an den Start, lediglich
die U10 verzeichnete keinen Starter des Ausrichters.
In der U8 erzielten David 4,0, Lounis 3,5, Tobias 3,5 und Ryan 2,5 Punkte.
Die U12 meldete Samil und Florian mit je 4 und Lucian mit 2 Zählern.
Leandro war einziger Starter in der U14 und kam auf 3 Punkte.
Ebenfalls als einziger SCE-Starter in der U16 erreichte Moritz 4 Zähler.
Die U25 gewann der Heilbronner Favorit Renat Pertaia mit total 7 Punkten und krönte sich zum
stärksten Spieler des Turniers. Dahinter belegte Danil mit 5 Punkten Platz zwei, und schaffte es an
diesem Tag als einziger Eppinger auf das Treppchen. In der selben Klasse erzielten Tristan 4 und
Patrick 3 Punkte.
Für einige jungen Spieler war es die erste Teilnahme an einem Schachturnier und die Ergebnisse
machen Hoffnung auf mehr
Eppinger Jugendopen 2025